Ratzeburg Reise des Vergessens - Woche der Demenz 2020
Ratzeburg (Surferwiese (bei der Schirmbar))

Es beginnt meist schleichend, was eine Früherkennung und entsprechende Behandlung schwierig macht. Und die Krankheit nimmt Jahr für Jahr zu. Für die Betroffenen und ihre Angehörigen ändert sich das Leben dramatisch, wenn sie sich plötzlich mit dem Thema Demenz auseinandersetzen müssen. Hier sind Hilfe und Unterstützung gefragt“, sagt Kreispräsident Meinhard Füllner, der die Schirmherrschaft für die Woche der Demenz übernommen hat: Vom 21. bis zum 26. September macht die „Reise des Vergessens“ an den Veranstaltungsorten Kankelau, Büchen, Lauenburg, Mölln, Berkenthin und Ratzeburg Station machen Station (siehe Veranstaltungskalender). In enger Zusammenarbeit richten das Kompetenzzentrum Demenz, die Alzheimer Gesellschaft Schleswig-Holstein, die Gemeinschaft Pflegeberatung im Kreis Herzogtum Lauenburg und die Koordinierungsstelle Demenz ein rundum gelungenes Programm aus.
Eine Fahrt mit dem Kunst-Bus - einem umgestalteten Linienbus - bietet einen Einblick in die Erlebniswelt demenzbetroffener Menschen.
Ratzeburg Samstag, 26. September 2020, 14:00 - 17:00 Uhr, Markant-Parkplatz
-
14:00 - 14:30 Begrüßung Kreispräsident Füllner, Bürgermeister Koech, Hr. Stark (Gemeinschaft Pflegeberatung), Hr. Staack, (Kompetenzzentrum Demenz), Landrat Dr. Mager, Künstlerin Cornelia Rößler
-
14:30 Fahrt mit dem Kunst-Bus
-
14:30 - 15:00 Kultur, Gespräche, Beratung, Demenz-Parcours usw.
-
15:00 - 15:30 Vortrag „Demenz verstehen“
-
15:30 Fahrt mit dem Kunst-Bus
-
15:30 - 16:00 Kultur, Gespräche, Beratung, Demenz-Parcours usw.
-
16:00 – 16:30 Theatergruppe Bühnenre!f „Grimms Märchen für Erwachsene“
-
16:30 Fahrt mit dem Kunst-Bus
-
16:30 - 17:00 Kultur, Gespräche, Beratung, Demenz-Parcours, usw.
Mit dabei: Freiwillige Feuerwehr, DRK Ortsverein und DRK Seniorenhaus, Pflegestützpunkt, Polizei Ratzeburg, Kompetenzzentrum Demenz, Alzheimergesellschaft Schleswig-Holstein, Seniorenbeirat, Hospiz-Gruppe Ratzeburg, Mölln u. Umgebung, Hospizverein Mölln-Ratzeburg, Koordinierungsstelle Demenz u.v.m.
Eine Anmeldung zu den Veranstaltungen im Freien ist nicht erforderlich. Bitte halten Sie den vorgeschriebenen Abstand ein und achten Sie auf Ihren persönlichen Mund-Nase-Schutz.
Änderungen vorbehalten.