Die Möllner Goldkehlen

Die Möllner Goldkehlen
Die Möllner Goldkehlen

Film "Lokale Allianzen für Menschen mit Demenz" über die Möllner Goldkehlen

 

Die Möllner Goldkehlen - ein Chor für Menschen mit und ohne Demenz


1. Strukturdaten des Projektes

Bundesland: Schleswig-Holstein
Kreis: Herzogtum Lauenburg, ca. 4.500 an Demenz erkrankte Menschen
Projektstandort: Mölln, ca. 19.000 Einwohner

2. Förderschwerpunkte

- Förderung der Teilhabe von Menschen mit Demenz
- Unterstützung für Menschen mit Demenz in einem frühen Stadium der Erkrankung

3. Ausgangslage

- Kreis Herzogtum Lauenburg mit ca. 4.500 an Demenz erkrankten Menschen
- Mölln gutes Einzugsgebiet, 19.000 Einwohner zzgl. Umland
- Vereine In Mölln existiert bereits ein rege besuchter Gesprächskreis, pandemiebedingt unterbrochen
- öffentliche Aufmerksamkeit für das Thema Demenz ist optimierungsfähig
- kaum niedrigschwellige Betreuung für Betroffene
- pandemiebedingt noch stärkerer Rückzug Betroffener und ihrer Angehörigen

4. Netzwerkpartner

- Stadt Mölln, Fachbereich Bildung, Jugend, Sport und Kultur
- Alzheimer Gesellschaft Ratzeburg im Herzogtum Lauenburg e.V.
- Kreismusikschule - Chorleitung
- DRK-Krankenhaus
- LAB Lange Aktiv Bleiben e.V.
- Alzheimer Gesellschaft Schleswig-Holstein e.V.

5. Inhaltliches Konzept

- Ein Chor für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen soll gegründet werden.
„Möllner Goldkehlen“
- Kontakte durch Gesprächsgruppen und von Netzwerkpartnern aktiv nutzen, Flyer drucken
  und verteilen, Zeitungsartikel und -anzeigen, Websites nutzen, Autobeschriftung
- Die Leitung übernimmt ein Profi (Honorar) mit mobilem Keyboard
- Probenort könnte Cafeteria in der Praxisklinik Mölln-Ratzeburg sein (15-17 Uhr)
- 1 x wöchentlich Proben mit Kaffeepause (mit Ehrenamtlichen)
- Auftritte beim Stadtfest, Folkfest, Seniorenheim, Kindergarten, Tierheim-Fest…
- Aufrufe zum gemeinsamen Singen, etwa im Kurpark (Vorankündigung, Begleitung des
  Ereignisses durch Till Eulenspiegel)
- Gemeinsame Gruppenidentität und Wiedererkennung, etwa farbige Schals bei Auftritten
- weiteres Werbematerial, etwa Aufkleber, Kugelschreiber, Flyer
- Fahrdienst durch ehrenamtliche Helfer, wenn Bedarf, auch umliegende Orte
- gemeinschaftliche Feste/Feiern/Ausflüge möglich
- Zugang zum Chor auch für andere Menschen (mit und ohne Unterstützungsbedarf)


6. Ziele und Nachhaltigkeit

- Ausgrenzung und Rückzug Betroffener und Angehöriger verhindern
- Lebensfreude und Selbstwertgefühl steigern
- Seelische, geistige und körperliche Aktivierung
- Abwechslung, ein Highlight in den anstrengenden Alltag bringen
- gemeinsame Erlebnisse für Betroffene, Angehörige, Helfer und Publikum ermöglichen
- Kompetenzen stärken
- Solidarität mit Menschen mit Demenz wird erlebt
- Scheu und Vorurteile bei der Bevölkerung abbauen
- Identifikation mit Heimatort stärken
- Ehrenamtliche Strukturen auf- und ausbauen
- Vorbild für andere Regionen des Kreises werden)
- Verstetigung über Förderzeit hinaus