Anmeldung: 040-2576 7450 oder 0157-7826 7836 moritz@angehoerigenschule.de
Inhalte: Pflegende Angehörige sind der größte Pflegedienst der Nation. Sie werden aber häufig, ohne es zu wollen, zu Einzelkämpfern, da Sie häufig ihre eigenen Bedürfnisse stark zurück stellen. Der beste Schutz vor Depressionen und psychischer wie physischer Überlastung ist aber ein lebendiges soziales Umfeld. Die Angehörigenschule möchte daher Gelegenheiten für Austausch und Begegnung schaffen. Unsere ANGEHÖRIGEN-TREFFS sollen dazu beitragen, dass pflegende Angehörige miteinander in Kontakt kommen oder es bleiben können, z.B. wenn sie sich bei einem unserer Kurse kennengelernt haben und sich weiterhin treffen wollen. Wir begleiten die Gruppen fachlich, damit Angehörige jederzeit auch Gelegenheit haben, pflegepraktische Fragen und Probleme aus ihrem Alltag im Rahmen der Gruppe anzusprechen und ggf. zu klären.
Halle - nicht barrierefrei (4 Treppenstufen) Bergedorfer Str. 6-8 21502 Geesthacht
Anmeldung: 040-2576 7450 oder 0157-7826 7836 moritz@angehoerigenschule.de
Inhalte: Die Pflege eines Angehörigen in der Familie ist für pflegende Angehörige oder ehrenamtlich Pflegende eine besondere Situation und sie sind oft starker Belastung ausgesetzt. Viele geraten in ein pflegebedingtes Hamsterrad von Anforderungen. Bei einer durchschnittlichen Pflegezeit von 8,3 Jahren in Deutschland werden nicht selten auch die Pflegenden krank. Der Kurs beantwortet daher, gemeinsam mit den Teilnehmenden, u.a. die folgende Fragen:
• Wie erhalte ich meine eigenen Kräfte? Wie erkenne ich meine eigenen Bedürfnisse? Was kann ich auch für mich und meine Gesundheit tun? • Wie kann es gelingen, Hilfe anzunehmen und zu nutzen? Wie schaffe ich mir ausreichend Freiräume und Zeitinseln? Wie schütze ich mich vor Überlastung? • Gibt es Möglichkeiten, eventuell auch Familienangehörige und Bekannte in die Pflege einzubeziehen? • Welche Entlastungsangebote gibt es darüber hinaus z.B. durch die Pflegekasse und wie kann ich sie nutzen? Welche finanzielle Unterstützung gibt es?
Neben den vermittelten Kursinhalten dient die Veranstaltung auch dem gegenseitigen Austausch der pflegenden Angehörigen. Zielgruppe: Pflegende An- und Zugehörige, ehrenamtlich Helfende
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.Weitere Infos finden Sie in der Datenschutzerklärung.