05.06.2024
Ratzeburg - Die Angehörigenschule Pflegegrundlagen 2tlg. Mai und Juni 2024
Die Angehörigenschule
Seminar: Pflegegrundlagen 2tlg.
Termin: 29.05. und 05.06.2024, 17:00 - 20:00 Uhr
Ort: Volkshochschule Ratzeburg und Umland e.V.
Raum 27
Seminarweg 1
23909 Ratzeburg
Anmeldung: 040-2576 7450 oder 0157-7826 7836
moritz@angehoerigenschule.de
Inhalte:
Infos, Tipps und Tricks für die Pflege zu Hause.
Grundlagen der Pflege und Sozialversicherung. Vereinbarkeit von Pflege und Beruf, Betreuungsrecht.
Entlastungs- und Unterstützungsmöglichkeiten:
Finanzierung; Erfahrungsaustausch unter einander; Erörterung von Beispielen; Pflegedienste; Verträge mit amb. Dienstleitstern; Kosten; Aufgaben; Rechte u. Pflichten ambulanter Pflegedienste
Informationen zu Vollmachten
Regeneration/Prävention /Selbstwahrnehmung/ Selbstsorge:
Situation pflegender Angehöriger; Was bedeutet eine Pflegesituation für die Beziehung?
Selbstbestimmung; Selbstwertgefühl; Zeitmanagement; Entspannungsmöglichkeiten
Prävention/ Ressourcen
Vermeidung von Komplikationen: Prophylaxen, Techniken für rücken- und gelenkschonendes Arbeiten, Erkennung und Erhaltung der Ressourcen bei dem Pflegebedürftigen und der Pflegeperson.
Zielgruppe: Pflegende Angehörigen und ehrenamtlich Helfende
Mölln: Gesprächskreis für Angehörige von Menschen mit Demenz 2025
Flyer Gesprächskreis 2025
Gesprächskreis für Angehörige von Menschen mit Demenz
Wenn ein Mensch an Alzheimer oder einer anderen Form der Demenz erkrankt, betrifft das auch die Familie. Im Verlauf der Krankheit gehen vor Angehörige durch ein Wechselbad von Gefühlen. Schmerz und Mitleid gehören ebenso dazu wie Hilflosigkeit, Ärger, Wut, Trauer und Verzweiflung. Daneben müssen sie ganz praktische Herausforderungen bewältigen.
Angehörige verwenden einen großen Teil ihrer Zeit und Kraft darauf, sich zum Beispiel um die demenzkranke Ehefrau oder den Ehemann, den Vater oder die Schwiegermutter zu kümmern. Umso wichtiger ist es, sich rechtzeitig Unterstützung zu holen und sich gut über Alzheimer und andere Formen der Demenz zu informieren.
Dabei wird es oft als hilfreich erlebt, sich mit Menschen auszutauschen, denen man nicht erst erklären muss, wie es einem geht – mit anderen Angehörigen.
Eine solche Möglichkeit bietet der Gesprächskreis für Angehörige von Menschen mit Demenz, der von der Alzheimer Gesellschaft Ratzeburg begleitet wird.
Regelmäßige Treffen ermöglichen
- Erfahrungen und Erkenntnisse auszutauschen
- Neue Bekanntschaften und Kontakte zu knüpfen
- Ängste und Isolation abzubauen
- Verständnis und Anerkennung zu finden
- Neue Perspektiven zu eröffnen
- Einen selbstsicheren Umgang mit Fachkräften und Ärzten zu gewinnen
- Informationen über die Erkrankung und den Umgang mit dem Kranken zu erhalten
- Praxistipps für den Alltag zu bekommen
- ... auch mal Dampf abzulassen!
Jeden 1. Mittwoch im Monat (das klappt fast immer)
Die TagesINSEL
Wasserkrüger Weg 7 (DRK-Praxisklinik, 2. Etage)
23879 Mölln
„Nur du allein schaffst es, aber du schaffst es nicht allein!“ (Michael Lukas Möller, Psychotherapeut und Initiator von Selbsthilfegruppen in Deutschland)
Fachliche Begleitung durch:
Alzheimer-Gesellschaft Ratzeburg im Herzogtum Lauenburg e.V.
Wasserkrüger Weg 7
23879 Mölln
Telefon 0177 - 699 20 92
info@alzheimer-gesellschaft-ratzeburg.de
www.alzheimer-gesellschaft-ratzeburg.de