Kursleitung: Martin Moritz von "Die Angehörigenschule" Hamburg
Anmeldung: Angelika von Keiser, LandFrauen Berkenthin und Umgebung e.V., Tel. 0173-6024666 (gern auch per WhatsApp)
Inhalte: Wer als Pflegebedürftiger zu Hause lebt, hat gegenüber seiner Pflegekasse einen Anspruch auf einen Entlastungsbetrag von monatlich bis zu 131 Euro. Dieser Betrag kann unter anderem eingesetzt werden zur Aufwandsentschädigung für eine ehrenamtliche Unterstützung durch Nachbarn. Die Nachbarschaftshilfe kann zum Beispiel bedeuten: Begleitung und Betreuung beim Einkaufen, bei Arztbesuchen, zu einem Seniorennachmittag, einem Cafébesuch oder bei einem Spaziergang.
Nach erfolgter Teilnahme erhält der/die Teilnehmende ein Zertifikat, welches als Qualifikationsnachweis bei der Pflegekasse dient. Die Absolventen lassen sich damit beim Landesamt für Soziale Dienste registrieren.
Kursleitung: Martin Moritz von "Die Angehörigenschule" Hamburg
Anmeldung: Angelika von Keiser, LandFrauen Berkenthin und Umgebung e.V., Tel. 0173-6024666 (gern per WhatsApp)
Inhalte: Der Orientierungskurs Demenz bietet in 3 Stunden eine Kompakteinführung zum Thema Demenz. Erste Informationen zu Krankheitsbild, Diagnostik, Alltagsgestaltung und Kommunikation. Und natürlich werden auch Ihre aktuellen Fragen soweit möglich geklärt. Themen: Wie lerne ich, die Situation des Erkrankten zu verstehen und nachzuvollziehen? Welche Bedürfnisse haben Meschen mit Demenz? Verbale und nonverbale Kommunikation Umgang mit schwierigen Situationen Kommunikationstechniken lernen und üben Zugang zum Erkrankten über die Gefühls- und Beziehungsebene finden
Zielgruppe: Pflegende Angehörige und ehrenamtlich Helfende
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.Weitere Infos finden Sie in der Datenschutzerklärung.