Oktober 2020

Donnerstag, 01.10.2020

St. Thomas Kirchengemeinde - Gemeindehaus (Bibliothek) (Westerheese 15, 21502 Geesthacht-Grünhof)

Lass meine Krankheit deine Chance sein.

Lebe dein Leben fortan etwas bewusster.

Es wird schöner, reifer, tiefer, inniger und freudiger sein als es zuvor war.

Halte meine Hand. Du wirst spüren, ob ich es möchte - vielleicht will ich dir ebenfalls etwas mit der Hand sagen.

Wenn nur noch Zeichen sprechen können - lass sie sprechen.

Jeder hat seine geschenkten Gaben - ich möchte keine anderen haben!

Denn durch meine mir geschenkten Gaben kann ich meine und eure Seele laben!

In herzlicher Runde

  • Erfahrungen und Erkenntnisse austauschen
  • Neue Bekanntschaften und Kontakte knüpfen
  • Ängste und Isolation abbauen
  • Verständnis und Anerkennung finden
  • Neue Perspektiven eröffnen
  • Einen selbstsicheren Umgang mit Fachkräften und Ärzten gewinnen
  • Informationen über die Erkrankung und den Umgang mit dem Kranken erhalten
  • Praxistipps für den Alltag bekommen

Miteinander reden, zuhören, mitfühlen.... und auch mal Dampf ablassen!

Jeden 1. Donnerstag im Monat

St. Thomas Kirchengemeinde
Gemeindehaus (Bibliothek)

Westerheese 15
21502 Geesthacht-Grünhof
Kontakt über Irene Steffens-Koch
Telefon 04152 - 79 996

Wir unterstützen Sie:

KIBIS Selbsthilfekontaktstelle im Kreis Herzogtum Lauenburg
Renate Schächinger und Susanne Urdahl

Flottbeker Stieg 1
21502 Geesthacht
Telefon 04152 - 907 97 14

Wasserkrüger Weg 7 (Höltig-Stift)
23879 Mölln
Telefon 04542 - 90 59 250
Mail: kibis-kr-rz@paritaet-sh.org

Freitag, 02.10.2020

BeLaMi Begegnungsstätte Lauenburg Mitte (Büchener Weg 8a, 21481 Lauenburg)

Material ist vorhanden.

Bitte vorher telefonisch anmelden!

Kontakt:
Claudia Löding, Tel. 04153-5972128
claudia.loeding@awo-sh.de

PDF-Aushang zum herunterladen!

Die Gäste werden gebeten, die Einrichtung über den Schmiedeweg/Parkrondell zu betreten

Dienstag, 06.10.2020

BeLaMi Begegnungsstätte Lauenburg Mitte (Büchener Weg 8a, 21481 Lauenburg)

Knobeln - Raten - Spaß haben.

Bitte vorher telefonisch anmelden!

Kontakt:
Claudia Löding, Tel. 04153-5972128
claudia.loeding@awo-sh.de

PDF-Aushang zum herunterladen!

Die Gäste werden gebeten, die Einrichtung über den Schmiedeweg/Parkrondell zu betreten

Donnerstag, 08.10.2020

Wenn ein Mensch an Alzheimer oder einer anderen Form der Demenz erkrankt, betrifft das auch die Familie. Im Verlauf der Krankheit gehen vor Angehörige durch ein Wechselbad von Gefühlen. Schmerz und Mitleid gehören ebenso dazu wie Hilflosigkeit, Ärger, Wut, Trauer und Verzweiflung. Daneben müssen sie ganz praktische Herausforderungen bewältigen.
Angehörige verwenden einen großen Teil ihrer Zeit und Kraft darauf, sich zum Beispiel um die demenzkranke Ehefrau oder den Ehemann, den Vater oder die Schwiegermutter zu kümmern. Umso wichtiger ist es, sich rechtzeitig Unterstützung zu holen und sich gut über Alzheimer und andere Formen der Demenz zu informieren. Dabei wird es oft als hilfreich erlebt, sich mit Menschen auszutauschen, denen man nicht erst erklären muss, wie es einem geht – mit anderen Angehörigen.

Eine solche Möglichkeit bietet der Gesprächskreis für pflegende Angehörige von Menschen mit Demenz, der von der Alzheimer Gesellschaft Ratzeburg und dem Demenznetz Herzogtum Lauenburg begleitet und unterstützt wird.

Regelmäßige Treffen ermöglichen

  • Erfahrungen und Erkenntnisse auszutauschen
  • Neue Bekanntschaften und Kontakte zu knüpfen
  • Ängste und Isolation abzubauen
  • Verständnis und Anerkennung zu finden
  • Neue Perspektiven zu eröffnen
  • Einen selbstsicheren Umgang mit Fachkräften und Ärzten zu gewinnen
  • Informationen über die Erkrankung und den Umgang mit dem Kranken zu erhalten
  • Praxistipps für den Alltag zu bekommen
  • ...auch mal Dampf abzulassen!

Jeden 2. Donnerstag im Monat (das klappt fast immer)

Katholische Gemeinde St. Answer

Fischerstr. 1
23909 Ratzeburg

„Nur du allein schaffst es, aber du schaffst es nicht allein!“ (Michael Lukas Möller, Psychotherapeut und Initiator von Selbsthilfegruppen in Deutschland)

Fachliche Begleitung durch:

Demenznetz Herzogtum Lauenburg
Barbara Hergert, Altenpflegerin und Pflegeexpertin für Menschen mit Demenz

Wasserkrüger Weg 7
23879 Mölln
Telefon 04542 - 83 84 670

info@demenznetz-herzogtumlauenburg.de
www.demenznetz-herzogtumlauenburg.de

Freitag, 09.10.2020

BeLaMi Begegnungsstätte Lauenburg Mitte (Büchener Weg 8a, 21481 Lauenburg)

Material ist vorhanden.

Bitte vorher telefonisch anmelden!

Kontakt:
Claudia Löding, Tel. 04153-5972128
claudia.loeding@awo-sh.de

PDF-Aushang zum herunterladen!

Die Gäste werden gebeten, die Einrichtung über den Schmiedeweg/Parkrondell zu betreten

Begegnungsstätte Lauenburg Mitte (Büchener Weg 8a (Zufahrt über Schmiedestraße), 21481 Lauenburg)

In herzlicher Runde

  • Erfahrungen und Erkenntnisse austauschen
  • Neue Bekanntschaften und Kontakte knüpfen
  • Ängste und Isolation abbauen
  • Verständnis und Anerkennung finden
  • Neue Perspektiven eröffnen
  • Einen selbstsicheren Umgang mit Fachkräften und Ärzten gewinnen
  • Informationen über die Erkrankung und den Umgang mit dem Kranken erhalten
  • Praxistipps für den Alltag bekommen

Miteinander reden, zuhören, mitfühlen.... und auch mal Dampf ablassen!

Jeden 2. und 4. Freitag im Monat

Begegnungsstätte Lauenburg Mitte
Büchener Weg 8a (Zufahrt über Schmiedestraße)

21481 Lauenburg

Kontakt:
Herbert Güttler, Telefon 04153-26 31

Wir unterstützen Sie:
KIBIS Selbsthilfekontaktstelle im Kreis Herzogtum Lauenburg
Renate Schächinger und Susanne Urdahl

Flottbeker Stieg 1
21502 Geesthacht
Telefon 04152 - 907 97 14

Wasserkrüger Weg 7 (Höltig-Stift)
23879 Mölln
Telefon 04542 - 90 59 250
kibis-kr-rz@paritaet-sh.org

Quartiersentwicklung Lauenburg Mitte
Claudia Löding
Telefon 04153 - 590720128
claudia.loeding@awo-sh.de

AWO Pflege Lauenburg
Gesamtleitung Silvia Hennig
Telefon 04153 - 59 72 112
silvia.hennig@awo-sh.de

Büchener Weg 8a
21481 Lauenburg

Sonntag, 18.10.2020

BeLaMi Begegnungsstätte Lauenburg Mitte (Büchener Weg 8a, 21481 Lauenburg)

Das erwartet Sie:
Ein Sonntagnachmittag mit Gesprächen, Unterstützung und Verständnis.

Die Teilnahme ist kostenfrei und unverbindlich. Bitte vorher telefonisch anmelden!

Kontakt:
Claudia Benthack, Trauerbegleiterin, Tel. 04152-83 165
claudia.loeding@awo-sh.de

PDF-Aushang zum herunterladen!

Die Gäste werden gebeten, die Einrichtung über den Schmiedeweg/Parkrondell zu betreten

Dienstag, 20.10.2020

BeLaMi Begegnungsstätte Lauenburg Mitte (Büchener Weg 8a, 21481 Lauenburg)

Knobeln - Raten - Spaß haben.

Bitte vorher telefonisch anmelden!

Kontakt:
Claudia Löding, Tel. 04153-5972128
claudia.loeding@awo-sh.de

PDF-Aushang zum herunterladen!

Die Gäste werden gebeten, die Einrichtung über den Schmiedeweg/Parkrondell zu betreten

Donnerstag, 22.10.2020

BeLaMi Begegnungsstätte Lauenburg Mitte (Büchener Weg 8a, 21481 Lauenburg)

Unter dem Motto "Regionale Küche" treffen wir uns auf dem Erdmannshof in Krukow, Hauptstraße 21, 21483 Krukow.

Bitte vorher telefonisch anmelden!

Kontakt:
Claudia Löding, Tel. 04153-5972128
claudia.loeding@awo-sh.de

 

PDF-Aushang zum herunterladen!

 

Freitag, 23.10.2020

BeLaMi Begegnungsstätte Lauenburg Mitte (Büchener Weg 8a, 21481 Lauenburg)

Material ist vorhanden.

Bitte vorher telefonisch anmelden!

Kontakt:
Claudia Löding, Tel. 04153-5972128
claudia.loeding@awo-sh.de

PDF-Aushang zum herunterladen!

Die Gäste werden gebeten, die Einrichtung über den Schmiedeweg/Parkrondell zu betreten

Begegnungsstätte Lauenburg Mitte (Büchener Weg 8a (Zufahrt über Schmiedestraße), 21481 Lauenburg)

In herzlicher Runde

  • Erfahrungen und Erkenntnisse austauschen
  • Neue Bekanntschaften und Kontakte knüpfen
  • Ängste und Isolation abbauen
  • Verständnis und Anerkennung finden
  • Neue Perspektiven eröffnen
  • Einen selbstsicheren Umgang mit Fachkräften und Ärzten gewinnen
  • Informationen über die Erkrankung und den Umgang mit dem Kranken erhalten
  • Praxistipps für den Alltag bekommen

Miteinander reden, zuhören, mitfühlen.... und auch mal Dampf ablassen!

Jeden 2. und 4. Freitag im Monat

Begegnungsstätte Lauenburg Mitte
Büchener Weg 8a (Zufahrt über Schmiedestraße)

21481 Lauenburg

Kontakt:
Herbert Güttler, Telefon 04153-26 31

Wir unterstützen Sie:
KIBIS Selbsthilfekontaktstelle im Kreis Herzogtum Lauenburg
Renate Schächinger und Susanne Urdahl

Flottbeker Stieg 1
21502 Geesthacht
Telefon 04152 - 907 97 14

Wasserkrüger Weg 7 (Höltig-Stift)
23879 Mölln
Telefon 04542 - 90 59 250
kibis-kr-rz@paritaet-sh.org

Quartiersentwicklung Lauenburg Mitte
Claudia Löding
Telefon 04153 - 590720128
claudia.loeding@awo-sh.de

AWO Pflege Lauenburg
Gesamtleitung Silvia Hennig
Telefon 04153 - 59 72 112
silvia.hennig@awo-sh.de

Büchener Weg 8a
21481 Lauenburg

Dienstag, 27.10.2020

BeLaMi Begegnungsstätte Lauenburg Mitte (Büchener Weg 8a, 21481 Lauenburg)

Knobeln - Raten - Spaß haben.

Bitte vorher telefonisch anmelden!

Kontakt:
Claudia Löding, Tel. 04153-5972128
claudia.loeding@awo-sh.de

PDF-Aushang zum herunterladen!

Die Gäste werden gebeten, die Einrichtung über den Schmiedeweg/Parkrondell zu betreten

Freitag, 30.10.2020

BeLaMi Begegnungsstätte Lauenburg Mitte (Büchener Weg 8a, 21481 Lauenburg)

Material ist vorhanden.

Bitte vorher telefonisch anmelden!

Kontakt:
Claudia Löding, Tel. 04153-5972128
claudia.loeding@awo-sh.de

PDF-Aushang zum herunterladen!

Die Gäste werden gebeten, die Einrichtung über den Schmiedeweg/Parkrondell zu betreten

Heinrich-Osterwold-Halle (Elbstraße 145a, 21481 Lauenburg)

Friederike Betge, Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Lauenburg, lädt in Kooperation mit dem Theater Lauenburg ein:

30. Oktober um 19.00 Uhr in die Heinrich-Osterwold-Halle, Elbstr. 145a

Die Aufführung des Ein-Frauen-Stücks „Die Marquise von O.“ nach Heinrich von Kleist gestaltet das Turmalin-Theater, die Darstellerin ist Cornelia Gutermann-Bauer.

Das Stück wurde von Günter Bauer nach der gleichnamigen Novelle in eine Bühnenfassung gebracht. Das Turmalintheater ist für seine herausragenden Solo-Inszenierungen deutschlandweit bekannt, und Cornelia Gutermann-Bauer begeisterte an vielen Aufführungsorten in der Rolle der "Marquise von O.".

Rätselhaft beginnt Heinrich von Kleists Geschichte der Marquise von O.: Wie kann eine "Dame von vortrefflichem Ruf" ohne ihr Wissen schwanger werden?! Eine atemberaubende Folge von Ereignissen nimmt ihren Lauf. Ein Wechselbad von komischen, spannenden und überraschenden Augenblicken zieht den Zuschauer in den Bann der vielleicht ungewöhnlichsten Geschichte einer Liebe. Und er sieht, wie eine Frau, hin- und hergerissen zwischen gesellschaftskonformen Verhalten und ihrem "innersten Gefühl", schwankt und zu scheitern droht. Ausgeschlossen und verstoßen von Familie und Gesellschaft, beschließt sie ihrem Gefühl zu folgen. Doch da ereignet sich das Unerwartete ...

Freuen Sie sich auf diese großartige schauspielerische Leistung von Cornelia Gutermann-Bauer in der vorzüglichen Inszenierung von Günter Bauer.

Um die durch Covid-19 notwendig gewordenen Hygienemaßnahmen einhalten zu können, ist die Teilnahme nur für angemeldete Zuschauer*innen möglich. Buchungen über das Ticket-System des Theater Lauenburg sind möglich, z.B. unter www.theater-lauenburg.de.

Es wird eine Schutzgebühr von 1 Euro erhoben, die jedoch im Rahmen eines Getränkegutscheins erstattet wird.