Juni 2023

Donnerstag, 01.06.2023

Robert-Koch-Park (Hindenburgstr. 13, 23879 Mölln)

Singen berührt Herz und Hirn - Mach mit!

Singen kann jeder. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich und Einschränkungen spielen keine Rolle.

Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen und Freunde sind herzlich eingeladen, unter Anleitung der erfahrenen Chorleiterin Andrea Battige gemeinsam bekannte Lieder zu singen.

Chorprobe jeden Donnerstag
9:45 Uhr

Robert-Koch-Park
Hindenburgstr. 13
23879 Mölln
Informationen und Anmeldung: 04542 - 83 84 670

Koordinierungsstelle Demenz Herzogtum Lauenburg
Wasserkrüger Weg 7
23879 Mölln
Telefon 04542 - 83 84 670, 0160 - 40 49 897
info@koordinierungsstelle-demenz.de
www.koordinierungsstelle-demenz.de

„Die Möllner Goldkehlen - ein Chor für Menschen mit und ohne Demenz“ ist ein Projekt der Gemeinschaft Pflegeberatung im Kreis Herzogtum Lauenburg e.V., durchgeführt von der Koordinierungsstelle Demenz. Es wird im Rahmen der „Lokalen Allianzen für Menschen mit Demenz“ vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert.

Begegnungsstätte Lauenburg Mitte (Büchener Weg 8a, Lauenburg)

Freitag, 02.06.2023

BeLaMi Begegnungsstätte Lauenburg Mitte (Büchener Weg 8a, 21481 Lauenburg)

Mittwoch, 07.06.2023

AMEOS Senioren Wohnsitz Ratzeburg (Schmilauer Str. 108, 23879 Ratzeburg)

Flyer Gesprächskreis 2025

Gesprächskreis für Angehörige von Menschen mit Demenz

Wenn ein Mensch an Alzheimer oder einer anderen Form der Demenz erkrankt, betrifft das auch die Familie. Im Verlauf der Krankheit gehen vor Angehörige durch ein Wechselbad von Gefühlen. Schmerz und Mitleid gehören ebenso dazu wie Hilflosigkeit, Ärger, Wut, Trauer und Verzweiflung. Daneben müssen sie ganz praktische Herausforderungen bewältigen.
Angehörige verwenden einen großen Teil ihrer Zeit und Kraft darauf, sich zum Beispiel um die demenzkranke Ehefrau oder den Ehemann, den Vater oder die Schwiegermutter zu kümmern. Umso wichtiger ist es, sich rechtzeitig Unterstützung zu holen und sich gut über Alzheimer und andere Formen der Demenz zu informieren.
Dabei wird es oft als hilfreich erlebt, sich mit Menschen auszutauschen, denen man nicht erst erklären muss, wie es einem geht – mit anderen Angehörigen.
Eine solche Möglichkeit bietet der Gesprächskreis für Angehörige von Menschen mit Demenz, der von der Alzheimer Gesellschaft Ratzeburg begleitet wird.
Regelmäßige Treffen ermöglichen

  • Erfahrungen und Erkenntnisse auszutauschen
  • Neue Bekanntschaften und Kontakte zu knüpfen
  • Ängste und Isolation abzubauen
  • Verständnis und Anerkennung zu finden
  • Neue Perspektiven zu eröffnen
  • Einen selbstsicheren Umgang mit Fachkräften und Ärzten zu gewinnen
  • Informationen über die Erkrankung und den Umgang mit dem Kranken zu erhalten
  • Praxistipps für den Alltag zu bekommen
  • ... auch mal Dampf abzulassen!

Jeden 1. Mittwoch im Monat (das klappt fast immer)

Die TagesINSEL

Wasserkrüger Weg 7 (DRK-Praxisklinik, 2. Etage)
23879 Mölln

„Nur du allein schaffst es, aber du schaffst es nicht allein!“ (Michael Lukas Möller, Psychotherapeut und Initiator von Selbsthilfegruppen in Deutschland)

Fachliche Begleitung durch:

Alzheimer-Gesellschaft Ratzeburg im Herzogtum Lauenburg e.V.
Wasserkrüger Weg 7
23879 Mölln
Telefon 0177 - 699 20 92
info@alzheimer-gesellschaft-ratzeburg.de
www.alzheimer-gesellschaft-ratzeburg.de

Donnerstag, 08.06.2023

Robert-Koch-Park (Hindenburgstr. 13, 23879 Mölln)

Singen berührt Herz und Hirn - Mach mit!

Singen kann jeder. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich und Einschränkungen spielen keine Rolle.

Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen und Freunde sind herzlich eingeladen, unter Anleitung der erfahrenen Chorleiterin Andrea Battige gemeinsam bekannte Lieder zu singen.

Chorprobe jeden Donnerstag
9:45 Uhr

Robert-Koch-Park
Hindenburgstr. 13
23879 Mölln
Informationen und Anmeldung: 04542 - 83 84 670

Koordinierungsstelle Demenz Herzogtum Lauenburg
Wasserkrüger Weg 7
23879 Mölln
Telefon 04542 - 83 84 670, 0160 - 40 49 897
info@koordinierungsstelle-demenz.de
www.koordinierungsstelle-demenz.de

„Die Möllner Goldkehlen - ein Chor für Menschen mit und ohne Demenz“ ist ein Projekt der Gemeinschaft Pflegeberatung im Kreis Herzogtum Lauenburg e.V., durchgeführt von der Koordinierungsstelle Demenz. Es wird im Rahmen der „Lokalen Allianzen für Menschen mit Demenz“ vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert.

BeLaMi Begegnungsstätte Lauenburg Mitte (Büchener Weg 8a, 21481 Lauenburg)

Robert-Koch-Park (Hindenburgstr. 13, 23879 Mölln)

Informationen bei Maja Tittlbach.
Mobil: 0160 7822929         email: mtittlbach@lhw-zukunft.de

Flyer Gesprächskreis 2025

Gesprächskreis für Angehörige von Menschen mit Demenz

Wenn ein Mensch an Alzheimer oder einer anderen Form der Demenz erkrankt, betrifft das auch die Familie. Im Verlauf der Krankheit gehen vor Angehörige durch ein Wechselbad von Gefühlen. Schmerz und Mitleid gehören ebenso dazu wie Hilflosigkeit, Ärger, Wut, Trauer und Verzweiflung. Daneben müssen sie ganz praktische Herausforderungen bewältigen.

Angehörige verwenden einen großen Teil ihrer Zeit und Kraft darauf, sich zum Beispiel um die demenzkranke Ehefrau oder den Ehemann, den Vater oder die Schwiegermutter zu kümmern. Umso wichtiger ist es, sich rechtzeitig Unterstützung zu holen und sich gut über Alzheimer und andere Formen der Demenz zu informieren. Dabei wird es oft als hilfreich erlebt, sich mit Menschen auszutauschen, denen man nicht erst erklären muss, wie es einem geht – mit anderen Angehörigen.

Eine solche Möglichkeit bietet der Gesprächskreis für Angehörige von Menschen mit Demenz von der Alzheimer Gesellschaft Ratzeburg.

Regelmäßige Treffen ermöglichen

  • Erfahrungen und Erkenntnisse auszutauschen
  • Neue Bekanntschaften und Kontakte zu knüpfen
  • Ängste und Isolation abzubauen
  • Verständnis und Anerkennung zu finden
  • Neue Perspektiven zu eröffnen
  • Einen selbstsicheren Umgang mit Fachkräften und Ärzten zu gewinnen
  • Informationen über die Erkrankung und den Umgang mit dem Kranken zu erhalten
  • Praxistipps für den Alltag zu bekommen
  • ... auch mal Dampf abzulassen!

Jeden 2. Donnerstag im Monat (das klappt fast immer)

Katholische Gemeinde St. Answer

Fischerstr. 1
23909 Ratzeburg

„Nur du allein schaffst es, aber du schaffst es nicht allein!“ (Michael Lukas Möller, Psychotherapeut und Initiator von Selbsthilfegruppen in Deutschland)

Begleitung durch:

Alzheimer-Gesellschaft Ratzeburg im Herzogtum Lauenburg e.V.
Wasserkrüger Weg 7
23879 Mölln
Telefon 0177 - 699 20 92
info@alzheimer-gesellschaft-ratzeburg.de
www.alzheimer-gesellschaft-ratzeburg.de

Dienstag, 13.06.2023

Burgtheater Ratzeburg (Theaterplatz 1, 23909 Ratzeburg)

Dienstag, 30. Mai um 18:30: Dokumentarfilm über eine gemeinsame Reise von Oma und Enkeln
Vor und nach der Vorstellung steht den Besuchern ein Informationsstand der Alzheimer Gesellschaft im Herzogtum Lauenburg e.V. zur Verfügung.
„Kümmer‘ dich um Oma, wenn ich nicht mehr da bin“, sagt der Großvater zu seiner 30-jährigen Enkelin Astrid. Da ist der Großvater bereits immer häufiger im Krankenhaus. Erste Erinnerungslücken machen sich bei Oma Carmen bemerkbar. Als der Opa stirbt, kommt Carmen in ein Seniorenheim.
Ihre Demenz schreitet voran. Sie fühlt sich, trotz Besuchen, von der Familie im Stich gelassen. Astrid wird klar, dass sie ihr Versprechen an den Opa nicht erfüllt hat. Sie beschließt, ihre 86-jährige Großmutter mit auf eine zweiwöchige Kanutour zu nehmen, zurück zum Steg, wo das Boot vor vielen Jahren getauft wurde. Eine Reiseroute wird ausgetüftelt, Equipment besorgt. Erfüllt von Nostalgie und Trotz, soll diese gemeinsame Reise Klarheit bringen, ob und wie sie in Zukunft für ihre Oma sorgen könnte.
Und so begibt sich Astrid gemeinsam mit ihrem jüngeren Bruder Hendric und Oma Carmen auf eine Kanutour von Bremen bis Kiel. Voller Vertrauen steigt die 86-jährige täglich zu ihren Enkeln ins Kanu. Es wackelt und gluckert, die Sonne scheint. Die ungewisse Zukunft rückt in weite Ferne. Alles scheint gut.
Doch es ist nicht leicht, Carmens gewohnten Tagesrhythmus auf der Reise beizubehalten. Die täglichen Ortswechsel setzen ihr zu. Trotz geduldiger Wiederholungen kann sie sich nichts Neues mehr merken. Während die Großmutter die Gesellschaft ihrer Enkel auf dem Wasser genießt, werden die Nächte für alle drei immer belastender. Die Situation spitzt sich zu, bis Carmen eines Nachts beschließt, zu Fuß nach Hause zu gehen.
 
Donnerstag, 15.06.2023

Robert-Koch-Park (Hindenburgstr. 13, 23879 Mölln)

Singen berührt Herz und Hirn - Mach mit!

Singen kann jeder. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich und Einschränkungen spielen keine Rolle.

Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen und Freunde sind herzlich eingeladen, unter Anleitung der erfahrenen Chorleiterin Andrea Battige gemeinsam bekannte Lieder zu singen.

Chorprobe jeden Donnerstag
9:45 Uhr

Robert-Koch-Park
Hindenburgstr. 13
23879 Mölln
Informationen und Anmeldung: 04542 - 83 84 670

Koordinierungsstelle Demenz Herzogtum Lauenburg
Wasserkrüger Weg 7
23879 Mölln
Telefon 04542 - 83 84 670, 0160 - 40 49 897
info@koordinierungsstelle-demenz.de
www.koordinierungsstelle-demenz.de

„Die Möllner Goldkehlen - ein Chor für Menschen mit und ohne Demenz“ ist ein Projekt der Gemeinschaft Pflegeberatung im Kreis Herzogtum Lauenburg e.V., durchgeführt von der Koordinierungsstelle Demenz. Es wird im Rahmen der „Lokalen Allianzen für Menschen mit Demenz“ vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert.

Dienstag, 20.06.2023

BeLaMi Begegnungsstätte Lauenburg Mitte (Büchener Weg 8a, 21481 Lauenburg)

Donnerstag, 22.06.2023

Robert-Koch-Park (Hindenburgstr. 13, 23879 Mölln)

Singen berührt Herz und Hirn - Mach mit!

Singen kann jeder. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich und Einschränkungen spielen keine Rolle.

Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen und Freunde sind herzlich eingeladen, unter Anleitung der erfahrenen Chorleiterin Andrea Battige gemeinsam bekannte Lieder zu singen.

Chorprobe jeden Donnerstag
9:45 Uhr

Robert-Koch-Park
Hindenburgstr. 13
23879 Mölln
Informationen und Anmeldung: 04542 - 83 84 670

Koordinierungsstelle Demenz Herzogtum Lauenburg
Wasserkrüger Weg 7
23879 Mölln
Telefon 04542 - 83 84 670, 0160 - 40 49 897
info@koordinierungsstelle-demenz.de
www.koordinierungsstelle-demenz.de

„Die Möllner Goldkehlen - ein Chor für Menschen mit und ohne Demenz“ ist ein Projekt der Gemeinschaft Pflegeberatung im Kreis Herzogtum Lauenburg e.V., durchgeführt von der Koordinierungsstelle Demenz. Es wird im Rahmen der „Lokalen Allianzen für Menschen mit Demenz“ vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert.

Begegnungsstätte Lauenburg Mitte (Büchener Weg 8a, Lauenburg)

Robert-Koch-Park (Hindenburgstr. 13, 23879 Mölln)

Informationen bei Maja Tittlbach.
Mobil: 0160 7822929         email: mtittlbach@lhw-zukunft.de

Samstag, 24.06.2023

Begegnungsstätte Lauenburg Mitte (Büchener Weg 8a, Lauenburg)

Dienstag, 27.06.2023

BeLaMi Begegnungsstätte Lauenburg Mitte (Büchener Weg 8a, 21481 Lauenburg)

Burgtheater Ratzeburg (Theaterplatz 1, 23909 Ratzeburg)

Dienstag, 30. Mai um 18:30: Dokumentarfilm über eine gemeinsame Reise von Oma und Enkeln
Vor und nach der Vorstellung steht den Besuchern ein Informationsstand der Alzheimer Gesellschaft im Herzogtum Lauenburg e.V. zur Verfügung.
„Kümmer‘ dich um Oma, wenn ich nicht mehr da bin“, sagt der Großvater zu seiner 30-jährigen Enkelin Astrid. Da ist der Großvater bereits immer häufiger im Krankenhaus. Erste Erinnerungslücken machen sich bei Oma Carmen bemerkbar. Als der Opa stirbt, kommt Carmen in ein Seniorenheim.
Ihre Demenz schreitet voran. Sie fühlt sich, trotz Besuchen, von der Familie im Stich gelassen. Astrid wird klar, dass sie ihr Versprechen an den Opa nicht erfüllt hat. Sie beschließt, ihre 86-jährige Großmutter mit auf eine zweiwöchige Kanutour zu nehmen, zurück zum Steg, wo das Boot vor vielen Jahren getauft wurde. Eine Reiseroute wird ausgetüftelt, Equipment besorgt. Erfüllt von Nostalgie und Trotz, soll diese gemeinsame Reise Klarheit bringen, ob und wie sie in Zukunft für ihre Oma sorgen könnte.
Und so begibt sich Astrid gemeinsam mit ihrem jüngeren Bruder Hendric und Oma Carmen auf eine Kanutour von Bremen bis Kiel. Voller Vertrauen steigt die 86-jährige täglich zu ihren Enkeln ins Kanu. Es wackelt und gluckert, die Sonne scheint. Die ungewisse Zukunft rückt in weite Ferne. Alles scheint gut.
Doch es ist nicht leicht, Carmens gewohnten Tagesrhythmus auf der Reise beizubehalten. Die täglichen Ortswechsel setzen ihr zu. Trotz geduldiger Wiederholungen kann sie sich nichts Neues mehr merken. Während die Großmutter die Gesellschaft ihrer Enkel auf dem Wasser genießt, werden die Nächte für alle drei immer belastender. Die Situation spitzt sich zu, bis Carmen eines Nachts beschließt, zu Fuß nach Hause zu gehen.
 
Donnerstag, 29.06.2023

Robert-Koch-Park (Hindenburgstr. 13, 23879 Mölln)

Singen berührt Herz und Hirn - Mach mit!

Singen kann jeder. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich und Einschränkungen spielen keine Rolle.

Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen und Freunde sind herzlich eingeladen, unter Anleitung der erfahrenen Chorleiterin Andrea Battige gemeinsam bekannte Lieder zu singen.

Chorprobe jeden Donnerstag
9:45 Uhr

Robert-Koch-Park
Hindenburgstr. 13
23879 Mölln
Informationen und Anmeldung: 04542 - 83 84 670

Koordinierungsstelle Demenz Herzogtum Lauenburg
Wasserkrüger Weg 7
23879 Mölln
Telefon 04542 - 83 84 670, 0160 - 40 49 897
info@koordinierungsstelle-demenz.de
www.koordinierungsstelle-demenz.de

„Die Möllner Goldkehlen - ein Chor für Menschen mit und ohne Demenz“ ist ein Projekt der Gemeinschaft Pflegeberatung im Kreis Herzogtum Lauenburg e.V., durchgeführt von der Koordinierungsstelle Demenz. Es wird im Rahmen der „Lokalen Allianzen für Menschen mit Demenz“ vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert.