Mai 2021
Lauenburg - Trauergespräch
BeLaMi Begegnungsstätte Lauenburg Mitte (Büchener Weg 8a, 21481 Lauenburg)
Trauergespräch mit der Trauerbegleiterin Gabriele Benthack
Ab 16 Uhr jeweils zur vollen Stunde.
Für Menschen, die über ihre Situation nach Verlust einer nahestehenden Person sprechen möchten.
Telefonische Anmeldung unter 04153 - 59 72 128
Es gelten die AHA-Regeln und das Hygienekonzept der Begegnungsstätte Lauenburg Mitte.
Die Gäste werden gebeten, die Einrichtung über den Schmiedeweg/Parkrondell zu betreten
Lauenburg - Abend-Sprechstunde Servicestelle Ehrenamt
BeLaMi Begegnungsstätte Lauenburg Mitte (Büchener Weg 8a, 21481 Lauenburg)
Abend-Sprechstunde Servicestelle Ehrenamt
Büro der Quartiersentwicklerin Claudia Löding
Kontakt und Infos unter 04153 - 59 72 128
Es gelten die AHA-Regeln und das Hygienekonzept der Begegnungsstätte Lauenburg Mitte.
Die Gäste werden gebeten, die Einrichtung über den Schmiedeweg/Parkrondell zu betreten.
Aktion Pflegerebellion 12. Mai 2021 – Internationaler Tag der Pflege 11.30 – 12.30 Uhr
ONLINE-Veranstaltung ZOOM
Aktion Pflegerebellion - 12. Mai 2021 – Internationaler Tag der Pflege 11.30 – 12.30 Uhr
Liebe KollegInnen und NetzwerkpartnerInnen,
Mit dieser Aktion der Bundesarbeitsgemeinschaft kommunaler Frauenbüros und Gleichstellungsstellen wird auf den Pflegenotstand aufmerksam gemacht.
AUFRUF
Wenn, dann jetzt: Pflegerebellion
WAS: Sleep-In – Mit der Aktion wollen wir darauf hinweisen, dass das Pflegepersonal am Ende seiner Kräfte ist
WANN: 12. Mai 2021 – Internationaler Tag der Pflege 11.30 – 12.30 Uhr
WO: Berlin, Platz der Republik, vor dem Reichstagsgebäude
Das Maß ist voll, die Grenze der Belastung ist längst überschritten. Schon viel zu lange arbeitet das Pflegepersonal in Krankenhäusern, Pflegeeinrichtungen und in der häuslichen Pflege unter extremen Bedingungen. Ein Großteil davon sind Frauen. Zu wenig Personal für zu viele Patient*innen, hohe psychische und physische Belastung, großer Zeitdruck und eine zu schlechte Bezahlung.
Alle weiteren Informationen entnehmen Sie bitte dem Flyer
Norddeutsche Fachwoche Demenz 2021 Digital
ONLINE-Veranstaltung ZOOM
Norddeutsche Fachwoche Demenz 2021 Digital
Liebe KollegInnen und NetzwerkpartnerInnen,
die vier norddeutschen Alzheimergesellschaften Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Schleswig-Holstein laden Sie herzlich zu einer Digitalen Fachwoche Demenz ein.
Vom 17.5.2021 bis 21.5.2021 finden täglich von 15:00 bis 17:00 Uhr zahlreiche Veranstaltungen online statt.
Der Einfluss von Corona auf unser aller Leben ist das allgegenwärtige Thema dieser Zeit. Wir möchten Erfahrungen und die Auswirkungen der COVID-19-Pandemie auf die Situation von Menschen mit Demenz mit Vertreter*innen der Alzheimer Gesellschaften, Angehörigen, Expert*innen und mit Ihnen diskutieren.
- Welche Schlüsse für Wohn-Pflege-Angebote und Unterstützungsangebote sind aus den Erfahrungen zu ziehen?
- Welche Möglichkeiten bieten uns digitale Ansätze und Techniken, um geschützt gemeinsam zu kommunizieren und Unterstützung zu erfahren?
Uns interessiert dabei besonders, was wir aus den bisherigen Erfahrungen heraus lernen können und wie mit dem Erlernten künftige Entscheidungen
beeinflusst werden sollten.
Mit dieser Veranstaltung möchten wir alle Interessierten, Menschen mit Demenz, Angehörige, ehrenamtlich und hauptberuflich Engagierte, Schüler*innen und Studierende sowie ein breites Fachpublikum ansprechen. Sie können die Fachwoche an allen oder an ausgewählten Tagen besuchen.
Wir hoffen, dass wir Ihr Interesse wecken konnten. Über Ihre Teilnahme und Ihre Beteiligung an dieser Veranstaltungsreihe freuen wir uns!
Norddeutsche Fachwoche Demenz 2021 Digital Flyer
Technische Voraussetzungen
Eine Installation der Software Zoom ist nicht zwingend
erforderlich. Die Teilnahme ist auch per Browser
möglich. Eine Einwahl ist per Telefon möglich. Für eine
Teilnahme per Smartphone ist die Installation der App
Zoom Cloud Meetings notwendig. Ein Headset und eine
Kamera sind nicht erforderlich. Es ist möglich, das Mikrofon
des Computers/Handys zu nutzen. Die ausführlichen
technischen Hinweise und der Einwahllink zur Fachwoche
werden mit der Anmeldebestätigung versendet.
Alle weiteren Informationen entnehmen Sie bitte dem Flyer