November 2021
Lauenburg - Gesprächskreis für pflegende Angehörige
Begegnungsstätte Lauenburg Mitte (Büchener Weg 8a (Zufahrt über Schmiedestraße), 21481 Lauenburg)
Einladung zum Gesprächskreis für pflegende Angehörige
In herzlicher Runde Erfahrungen, Möglichkeiten, Hoffnungen, Ängste und Wissen austauschen, miteinander reden, zuhören und mitfühlen.
Wir sind Angehörige von Menschen, die unsere Pflege und Unterstützung benötigen. In geschützter Atmosphäre tauschen wir uns über unsere persönliche Situation und die enormen Belastungen im Alltag aus. Innerhalb unserer Selbsthilfegruppe erhalten wir Verständnis und Hilfe.
Wir freuen uns über die Teilnahme von anderen Angehörigen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Miteinander reden, zuhören, mitfühlen.... und auch mal Dampf ablassen!
Jeden 1. Montag im Monat von 15:30 bis 17:00
Begegnungsstätte Lauenburg Mitte
Büchener Weg 8a (Zufahrt über Schmiedestraße)
21481 Lauenburg
Informationen zur Gruppe und Kontakt:
Herbert Güttler, Telefon 04153-26 31
Wir unterstützen:
KIBIS Selbsthilfekontaktstelle im Kreis Herzogtum Lauenburg
Renate Schächinger und Susanne Urdahl
Flottbeker Stieg 1
21502 Geesthacht
Telefon 04152 - 907 97 14
Wasserkrüger Weg 7 (Höltig-Stift)
23879 Mölln
Telefon 04542 - 90 59 250
kibis-kr-rz@paritaet-sh.org
Quartiersentwicklung Lauenburg Mitte
Claudia Löding
Telefon 04153 - 59 72 128
claudia.loeding@awo-sh.de
AWO Pflege Lauenburg
Leitung Pflegebetriebe Herzogtum Lauenburg
Ricarda Dietrich
Telefon 04153 - 59 72 112
ricarda.dietrich@awo-sh.de
Büchener Weg 8a
21481 Lauenburg
Geesthacht: Vortrag Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung
Oberstadt-Treff Mehrgenerationenhaus (Dialogweg 1, 21502 Geesthacht)
Lauenburg - Vortrag "Im Alter is(s)t man anders" Diabetes
BeLaMi Begegnungsstätte Lauenburg Mitte (Büchener Weg 8a, 21481 Lauenburg)
Lauenburg - Vortrag "Im Alter is(s)t man anders" Herz
BeLaMi Begegnungsstätte Lauenburg Mitte (Büchener Weg 8a, 21481 Lauenburg)
Lauenburg - Gehirnjogging November
BeLaMi Begegnungsstätte Lauenburg Mitte (Büchener Weg 8a, 21481 Lauenburg)
Ratzeburg: Vortrag Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung
AMEOS Einrichtungen Ratzeburg Senioren Wohnsitz (Schmilauer Straße 108, 23909 Ratzeburg)
Lauenburg - Trauercafe November
BeLaMi Begegnungsstätte Lauenburg Mitte (Büchener Weg 8a, 21481 Lauenburg)
Ratzeburg: Gesprächskreis für Angehörige von Menschen mit Demenz
Wenn ein Mensch an Alzheimer oder einer anderen Form der Demenz erkrankt, betrifft das auch die Familie. Im Verlauf der Krankheit gehen vor Angehörige durch ein Wechselbad von Gefühlen. Schmerz und Mitleid gehören ebenso dazu wie Hilflosigkeit, Ärger, Wut, Trauer und Verzweiflung. Daneben müssen sie ganz praktische Herausforderungen bewältigen.
Angehörige verwenden einen großen Teil ihrer Zeit und Kraft darauf, sich zum Beispiel um die demenzkranke Ehefrau oder den Ehemann, den Vater oder die Schwiegermutter zu kümmern. Umso wichtiger ist es, sich rechtzeitig Unterstützung zu holen und sich gut über Alzheimer und andere Formen der Demenz zu informieren. Dabei wird es oft als hilfreich erlebt, sich mit Menschen auszutauschen, denen man nicht erst erklären muss, wie es einem geht – mit anderen Angehörigen.
Eine solche Möglichkeit bietet der Gesprächskreis für pflegende Angehörige von Menschen mit Demenz, der von der Alzheimer Gesellschaft Ratzeburg und dem Demenznetz Herzogtum Lauenburg begleitet und unterstützt wird.
Regelmäßige Treffen ermöglichen
- Erfahrungen und Erkenntnisse auszutauschen
- Neue Bekanntschaften und Kontakte zu knüpfen
- Ängste und Isolation abzubauen
- Verständnis und Anerkennung zu finden
- Neue Perspektiven zu eröffnen
- Einen selbstsicheren Umgang mit Fachkräften und Ärzten zu gewinnen
- Informationen über die Erkrankung und den Umgang mit dem Kranken zu erhalten
- Praxistipps für den Alltag zu bekommen
- ...auch mal Dampf abzulassen!
Jeden 2. Donnerstag im Monat (das klappt fast immer)
Katholische Gemeinde St. Answer
Fischerstr. 1
23909 Ratzeburg
„Nur du allein schaffst es, aber du schaffst es nicht allein!“ (Michael Lukas Möller, Psychotherapeut und Initiator von Selbsthilfegruppen in Deutschland)
Fachliche Begleitung durch:
Koordinierungsstelle Demenz Herzogtum Lauenburg
Barbara Hergert, Altenpflegerin und Pflegeexpertin für Menschen mit Demenz
Wasserkrüger Weg 7
23879 Mölln
Telefon 04542 - 83 84 670, 0160 - 40 49 897
info@koordinierungsstelle-demenz.de
www.koordinierungsstelle-demenz.de
Sterbebegleitung bei Menschen mit Demenz
Bildungswerk Cloppenburg (Graf-Stauffenberg-Str. 1-5, 49661 Cloppenburg)
Sterbebegleitung bei Menschen mit Demenz
Wenn ein Mensch mit Alzheimer oder einer anderen Form der Demenz lebt und stirbt, muss die Umgebung anders mit ihm kommunizieren, denn sonst werden seine Bedürfnisse und Wünsche oft nicht verstanden. Formen der klassischen Sterbebegleitung greifen hier oft nicht. Darum bietet dieser zweiteilige Kurs Methoden für eine hilfreiche Sterbebegleitung für Menschen mit Demenz an.
Die Termine sind Freitag, 8.10. und Samstag, 9.10. 2021 sowie Freitag, 12.11. und Samstag, 13.11.2021. Der Seminarort ist das Hotel Kloster Damme, Benediktstr. 19, 49401 Damme, Tel. 05491 - 958 0
Flyer: Sterbebegleitung für Menschen mit Demenz
Anmeldeformular: Sterbebegleitung für Menschen mit Demenz
Anmeldung:
Tel. 04471 - 91 08 - 0
Fax. 04471 - 91 08 - 50
E-Mail: verwaltung@bildungswerk-clp.de
Lauenburg - Vortrag "Im Alter is(s)t man anders" Darm
BeLaMi Begegnungsstätte Lauenburg Mitte (Büchener Weg 8a, 21481 Lauenburg)
Lauenburg - Letzte Hilfe: Ein Kurs für das Ende des Lebens
Gemeindehaus der Christuskirche (Neuer Krug 4, 21481 Lauenburg)
Letzte Hilfe? Letzte Hilfe!
Ein Kurs für das Ende des Lebens!
So sehr wir uns auf die Geburt eines Kindes vorbereiten, so wenig bedenken wir das Lebensende. Ein Letzte Hilfe Kurs hilft, den Tod als Teil des Lebens zu begreifen. Ein zertifiziertes Kursleiterteam des ambulanten Hospizdienstes DonaTempi e.V. vermittelt Informationen, wie wir Schwerkranke und Sterbende unterstützen können und wie der Abschied gelingen kann.
Wir wollen damit erreichen, dass das Wissen um die Unterstützung schwerkranker Menschen wieder zum Allgemeinwissen einer sorgenden Gesellschaft wird. Wir vermitteln Basiswissen und Orientierung. Sterbebegleitung ist keine Wissenschaft, sondern praktizierte Mitmenschlichkeit, die auch in der Nachbarschaft und der Familie möglich ist.
Der Kurs besteht aus vier Einheiten von je 45 Minuten:
1. Sterben als Teil des Lebens
2. Vorsorgen und Entscheiden
3. Leiden lindern
4. Abschied nehmen
Er findet am 20.11., von 14.00-18.00 im Gemeindehaus der Christuskirche, Neuer Krug 4 in Geesthacht Uhr statt und ist kostenfrei.
Er wendet sich an alle, die das Thema interessiert, insbesondere wenn ein geliebter Mensch unheilbar erkrankt ist. Wir geben Grundwissen an die Hand und ermutigen, sich sterbenden Menschen zuzuwenden, denn Zuwendung ist das, was wir am Ende des Lebens am meisten brauchen.
Bitte melden Sie sich unter 04152/836902 oder kontakt@donatempi.de verbindlich an, es gelten die 3G Regeln
Neumünster - Ex-In Kurs 2022/2023 November
Kiek in! (Gartenstr. 32, 24534 Neumünster)
Lauenburg - Vortrag "Im Alter is(s)t man anders" Andere Kulturen
BeLaMi Begegnungsstätte Lauenburg Mitte (Büchener Weg 8a, 21481 Lauenburg)