2022
Mölln: Gesprächskreis für Angehörige von Menschen mit Demenz
Flyer Gesprächskreis Angehörige 2022
Wenn ein Mensch an Alzheimer oder einer anderen Form der Demenz erkrankt, betrifft das auch die Familie. Im Verlauf der Krankheit gehen vor Angehörige durch ein Wechselbad von Gefühlen. Schmerz und Mitleid gehören ebenso dazu wie Hilflosigkeit, Ärger, Wut, Trauer und Verzweiflung. Daneben müssen sie ganz praktische Herausforderungen bewältigen.
Angehörige verwenden einen großen Teil ihrer Zeit und Kraft darauf, sich zum Beispiel um die demenzkranke Ehefrau oder den Ehemann, den Vater oder die Schwiegermutter zu kümmern. Umso wichtiger ist es, sich rechtzeitig Unterstützung zu holen und sich gut über Alzheimer und andere Formen der Demenz zu informieren.
Dabei wird es oft als hilfreich erlebt, sich mit Menschen auszutauschen, denen man nicht erst erklären muss, wie es einem geht – mit anderen Angehörigen.
Eine solche Möglichkeit bietet der Gesprächskreis für pflegende Angehörige von Menschen mit Demenz, der von der Alzheimer Gesellschaft Ratzeburg und dem Demenznetz Herzogtum Lauenburg begleitet und unterstützt wird.
Regelmäßige Treffen ermöglichen
- Erfahrungen und Erkenntnisse auszutauschen
- Neue Bekanntschaften und Kontakte zu knüpfen
- Ängste und Isolation abzubauen
- Verständnis und Anerkennung zu finden
- Neue Perspektiven zu eröffnen
- Einen selbstsicheren Umgang mit Fachkräften und Ärzten zu gewinnen
- Informationen über die Erkrankung und den Umgang mit dem Kranken zu erhalten
- Praxistipps für den Alltag zu bekommen
- ... auch mal Dampf abzulassen!
Jeden 1. Mittwoch im Monat (das klappt fast immer)
Treffpunkt TROTZDEMENZ
Hauptstraße 42
23879 Mölln
„Nur du allein schaffst es, aber du schaffst es nicht allein!“ (Michael Lukas Möller, Psychotherapeut und Initiator von Selbsthilfegruppen in Deutschland)
Fachliche Begleitung durch:
Koordinierungsstelle Demenz Herzogtum Lauenburg
Wasserkrüger Weg 7
23879 Mölln
Telefon 04542 - 83 84 670, 0160 - 40 49 897
info@koordinierungsstelle-demenz.de
www.koordinierungsstelle-demenz.de
Gesprächskreis für Angehörige Ratzeburg 2022
Ratzeburg (Fischerstraße 1, Katholische Kirchengemeine St. Answer)
Flyer Gesprächskreis Angehörige 2021
Gesprächskreis für Angehörige von Menschen mit Demenz
Wenn ein Mensch an Alzheimer oder einer anderen Form der Demenz erkrankt, betrifft das auch die Familie. Im Verlauf der Krankheit gehen Angehörige durch ein Wechselbad von Gefühlen. Schmerz und Mitleid gehören ebenso dazu wie Hilflosigkeit, Ärger, Wut, Trauer und Verzweiflung. Daneben müssen sie ganz praktische Herausforderungen bewältigen. Sie verwenden einen großen Teil ihrer Zeit und Kraft darauf, sich zum Beispiel um die demenzkranke Ehefrau oder den Ehemann, den Vater oder die Schwiegermutter zu kümmern.
Umso wichtiger ist es, sich rechtzeitig Unterstützung zu holen und sich gut über Alzheimer und andere Formen der Demenz zu informieren. Dabei wird es oft als hilfreich erlebt, sich mit Menschen auszutauschen, denen man nicht erst erklären muss, wie es einem geht - mit anderen Angehörigen. Eine solche Möglichkeit bietet der Gesprächskreis für Angehörige von Menschen mit Demenz in Mölln und Ratzeburg.
Regelmäßige Treffen ermöglichen
- Erfahrungen und Erkenntnisse auszutauschen
- Neue Bekanntschaften und Kontakte zu knüpfen
- Ängste und Isolation abzubauen
- Verständnis und Anerkennung zu finden
- Neue Perspektiven zu eröffnen
- Einen selbstsicheren Umgang mit Fachkräften und Ärzten zu gewinnen
- Informationen über die Erkrankung und den Umgang mit dem Kranken zu erhalten
- Praxistipps für den Alltag zu bekommen
- ….auch mal Dampf abzulassen!
Bitte unbedingt anmelden! Wir bitten um einen Unkostenbeitrag von 5€ pro Person.
Weitere Informationen und Anmeldung:
Koordinierungsstelle Demenz
Barbara Hergert · Telefon 04542-83 84 670 oder 0160-40 49 897
info@koordinierungsstelle-demenz.de · www.koordinierungsstelle-demenz.de
Wasserkrüger Weg 7 (Praxisklinik) · 23879 Mölln
Ratzeburg: Gesprächskreis für Angehörige von Menschen mit Demenz
Flyer Gesprächskreis Angehörige 2022
Wenn ein Mensch an Alzheimer oder einer anderen Form der Demenz erkrankt, betrifft das auch die Familie. Im Verlauf der Krankheit gehen vor Angehörige durch ein Wechselbad von Gefühlen. Schmerz und Mitleid gehören ebenso dazu wie Hilflosigkeit, Ärger, Wut, Trauer und Verzweiflung. Daneben müssen sie ganz praktische Herausforderungen bewältigen.
Angehörige verwenden einen großen Teil ihrer Zeit und Kraft darauf, sich zum Beispiel um die demenzkranke Ehefrau oder den Ehemann, den Vater oder die Schwiegermutter zu kümmern. Umso wichtiger ist es, sich rechtzeitig Unterstützung zu holen und sich gut über Alzheimer und andere Formen der Demenz zu informieren. Dabei wird es oft als hilfreich erlebt, sich mit Menschen auszutauschen, denen man nicht erst erklären muss, wie es einem geht – mit anderen Angehörigen.
Eine solche Möglichkeit bietet der Gesprächskreis für pflegende Angehörige von Menschen mit Demenz, der von der Alzheimer Gesellschaft Ratzeburg und dem Demenznetz Herzogtum Lauenburg begleitet und unterstützt wird.
Regelmäßige Treffen ermöglichen
- Erfahrungen und Erkenntnisse auszutauschen
- Neue Bekanntschaften und Kontakte zu knüpfen
- Ängste und Isolation abzubauen
- Verständnis und Anerkennung zu finden
- Neue Perspektiven zu eröffnen
- Einen selbstsicheren Umgang mit Fachkräften und Ärzten zu gewinnen
- Informationen über die Erkrankung und den Umgang mit dem Kranken zu erhalten
- Praxistipps für den Alltag zu bekommen
- ...auch mal Dampf abzulassen!
Jeden 2. Donnerstag im Monat (das klappt fast immer)
Katholische Gemeinde St. Answer
Fischerstr. 1
23909 Ratzeburg
„Nur du allein schaffst es, aber du schaffst es nicht allein!“ (Michael Lukas Möller, Psychotherapeut und Initiator von Selbsthilfegruppen in Deutschland)
Fachliche Begleitung durch:
Koordinierungsstelle Demenz Herzogtum Lauenburg
Wasserkrüger Weg 7
23879 Mölln
Telefon 04542 - 83 84 670, 0160 - 40 49 897
info@koordinierungsstelle-demenz.de
www.koordinierungsstelle-demenz.de
Gesprächskreis für Angehörige Mölln 2022
Mölln (Hauptstraße 43, Treffpunkt TROTZDEMenz)
Flyer Gesprächskreis Angehörige 2021
Gesprächskreis für Angehörige von Menschen mit Demenz
Wenn ein Mensch an Alzheimer oder einer anderen Form der Demenz erkrankt, betrifft das auch die Familie. Im Verlauf der Krankheit gehen Angehörige durch ein Wechselbad von Gefühlen. Schmerz und Mitleid gehören ebenso dazu wie Hilflosigkeit, Ärger, Wut, Trauer und Verzweiflung. Daneben müssen sie ganz praktische Herausforderungen bewältigen. Sie verwenden einen großen Teil ihrer Zeit und Kraft darauf, sich zum Beispiel um die demenzkranke Ehefrau oder den Ehemann, den Vater oder die Schwiegermutter zu kümmern.
Umso wichtiger ist es, sich rechtzeitig Unterstützung zu holen und sich gut über Alzheimer und andere Formen der Demenz zu informieren. Dabei wird es oft als hilfreich erlebt, sich mit Menschen auszutauschen, denen man nicht erst erklären muss, wie es einem geht - mit anderen Angehörigen. Eine solche Möglichkeit bietet der Gesprächskreis für Angehörige von Menschen mit Demenz in Mölln und Ratzeburg.
Regelmäßige Treffen ermöglichen
- Erfahrungen und Erkenntnisse auszutauschen
- Neue Bekanntschaften und Kontakte zu knüpfen
- Ängste und Isolation abzubauen
- Verständnis und Anerkennung zu finden
- Neue Perspektiven zu eröffnen
- Einen selbstsicheren Umgang mit Fachkräften und Ärzten zu gewinnen
- Informationen über die Erkrankung und den Umgang mit dem Kranken zu erhalten
- Praxistipps für den Alltag zu bekommen
- ….auch mal Dampf abzulassen!
Bitte unbedingt anmelden! Wir bitten um einen Unkostenbeitrag von 5€ pro Person.
Weitere Informationen und Anmeldung:
Koordinierungsstelle Demenz
Barbara Hergert · Telefon 04542-83 84 670 oder 0160-40 49 897
info@koordinierungsstelle-demenz.de · www.koordinierungsstelle-demenz.de
Wasserkrüger Weg 7 (Praxisklinik) · 23879 Mölln
Mölln: Gesprächskreis für Angehörige von Menschen mit Demenz
Flyer Gesprächskreis Angehörige 2022
Wenn ein Mensch an Alzheimer oder einer anderen Form der Demenz erkrankt, betrifft das auch die Familie. Im Verlauf der Krankheit gehen vor Angehörige durch ein Wechselbad von Gefühlen. Schmerz und Mitleid gehören ebenso dazu wie Hilflosigkeit, Ärger, Wut, Trauer und Verzweiflung. Daneben müssen sie ganz praktische Herausforderungen bewältigen.
Angehörige verwenden einen großen Teil ihrer Zeit und Kraft darauf, sich zum Beispiel um die demenzkranke Ehefrau oder den Ehemann, den Vater oder die Schwiegermutter zu kümmern. Umso wichtiger ist es, sich rechtzeitig Unterstützung zu holen und sich gut über Alzheimer und andere Formen der Demenz zu informieren.
Dabei wird es oft als hilfreich erlebt, sich mit Menschen auszutauschen, denen man nicht erst erklären muss, wie es einem geht – mit anderen Angehörigen.
Eine solche Möglichkeit bietet der Gesprächskreis für pflegende Angehörige von Menschen mit Demenz, der von der Alzheimer Gesellschaft Ratzeburg und dem Demenznetz Herzogtum Lauenburg begleitet und unterstützt wird.
Regelmäßige Treffen ermöglichen
- Erfahrungen und Erkenntnisse auszutauschen
- Neue Bekanntschaften und Kontakte zu knüpfen
- Ängste und Isolation abzubauen
- Verständnis und Anerkennung zu finden
- Neue Perspektiven zu eröffnen
- Einen selbstsicheren Umgang mit Fachkräften und Ärzten zu gewinnen
- Informationen über die Erkrankung und den Umgang mit dem Kranken zu erhalten
- Praxistipps für den Alltag zu bekommen
- ... auch mal Dampf abzulassen!
Jeden 1. Mittwoch im Monat (das klappt fast immer)
Treffpunkt TROTZDEMENZ
Hauptstraße 42
23879 Mölln
„Nur du allein schaffst es, aber du schaffst es nicht allein!“ (Michael Lukas Möller, Psychotherapeut und Initiator von Selbsthilfegruppen in Deutschland)
Fachliche Begleitung durch:
Koordinierungsstelle Demenz Herzogtum Lauenburg
Wasserkrüger Weg 7
23879 Mölln
Telefon 04542 - 83 84 670, 0160 - 40 49 897
info@koordinierungsstelle-demenz.de
www.koordinierungsstelle-demenz.de
Gesprächskreis für Angehörige Ratzeburg 2022
Ratzeburg (Fischerstraße 1, Katholische Kirchengemeine St. Answer)
Flyer Gesprächskreis Angehörige 2021
Gesprächskreis für Angehörige von Menschen mit Demenz
Wenn ein Mensch an Alzheimer oder einer anderen Form der Demenz erkrankt, betrifft das auch die Familie. Im Verlauf der Krankheit gehen Angehörige durch ein Wechselbad von Gefühlen. Schmerz und Mitleid gehören ebenso dazu wie Hilflosigkeit, Ärger, Wut, Trauer und Verzweiflung. Daneben müssen sie ganz praktische Herausforderungen bewältigen. Sie verwenden einen großen Teil ihrer Zeit und Kraft darauf, sich zum Beispiel um die demenzkranke Ehefrau oder den Ehemann, den Vater oder die Schwiegermutter zu kümmern.
Umso wichtiger ist es, sich rechtzeitig Unterstützung zu holen und sich gut über Alzheimer und andere Formen der Demenz zu informieren. Dabei wird es oft als hilfreich erlebt, sich mit Menschen auszutauschen, denen man nicht erst erklären muss, wie es einem geht - mit anderen Angehörigen. Eine solche Möglichkeit bietet der Gesprächskreis für Angehörige von Menschen mit Demenz in Mölln und Ratzeburg.
Regelmäßige Treffen ermöglichen
- Erfahrungen und Erkenntnisse auszutauschen
- Neue Bekanntschaften und Kontakte zu knüpfen
- Ängste und Isolation abzubauen
- Verständnis und Anerkennung zu finden
- Neue Perspektiven zu eröffnen
- Einen selbstsicheren Umgang mit Fachkräften und Ärzten zu gewinnen
- Informationen über die Erkrankung und den Umgang mit dem Kranken zu erhalten
- Praxistipps für den Alltag zu bekommen
- ….auch mal Dampf abzulassen!
Bitte unbedingt anmelden! Wir bitten um einen Unkostenbeitrag von 5€ pro Person.
Weitere Informationen und Anmeldung:
Koordinierungsstelle Demenz
Barbara Hergert · Telefon 04542-83 84 670 oder 0160-40 49 897
info@koordinierungsstelle-demenz.de · www.koordinierungsstelle-demenz.de
Wasserkrüger Weg 7 (Praxisklinik) · 23879 Mölln
Ratzeburg: Gesprächskreis für Angehörige von Menschen mit Demenz
Flyer Gesprächskreis Angehörige 2022
Wenn ein Mensch an Alzheimer oder einer anderen Form der Demenz erkrankt, betrifft das auch die Familie. Im Verlauf der Krankheit gehen vor Angehörige durch ein Wechselbad von Gefühlen. Schmerz und Mitleid gehören ebenso dazu wie Hilflosigkeit, Ärger, Wut, Trauer und Verzweiflung. Daneben müssen sie ganz praktische Herausforderungen bewältigen.
Angehörige verwenden einen großen Teil ihrer Zeit und Kraft darauf, sich zum Beispiel um die demenzkranke Ehefrau oder den Ehemann, den Vater oder die Schwiegermutter zu kümmern. Umso wichtiger ist es, sich rechtzeitig Unterstützung zu holen und sich gut über Alzheimer und andere Formen der Demenz zu informieren. Dabei wird es oft als hilfreich erlebt, sich mit Menschen auszutauschen, denen man nicht erst erklären muss, wie es einem geht – mit anderen Angehörigen.
Eine solche Möglichkeit bietet der Gesprächskreis für pflegende Angehörige von Menschen mit Demenz, der von der Alzheimer Gesellschaft Ratzeburg und dem Demenznetz Herzogtum Lauenburg begleitet und unterstützt wird.
Regelmäßige Treffen ermöglichen
- Erfahrungen und Erkenntnisse auszutauschen
- Neue Bekanntschaften und Kontakte zu knüpfen
- Ängste und Isolation abzubauen
- Verständnis und Anerkennung zu finden
- Neue Perspektiven zu eröffnen
- Einen selbstsicheren Umgang mit Fachkräften und Ärzten zu gewinnen
- Informationen über die Erkrankung und den Umgang mit dem Kranken zu erhalten
- Praxistipps für den Alltag zu bekommen
- ...auch mal Dampf abzulassen!
Jeden 2. Donnerstag im Monat (das klappt fast immer)
Katholische Gemeinde St. Answer
Fischerstr. 1
23909 Ratzeburg
„Nur du allein schaffst es, aber du schaffst es nicht allein!“ (Michael Lukas Möller, Psychotherapeut und Initiator von Selbsthilfegruppen in Deutschland)
Fachliche Begleitung durch:
Koordinierungsstelle Demenz Herzogtum Lauenburg
Wasserkrüger Weg 7
23879 Mölln
Telefon 04542 - 83 84 670, 0160 - 40 49 897
info@koordinierungsstelle-demenz.de
www.koordinierungsstelle-demenz.de
Sterley - Mobile Demenzberatung
Bäckerei H. von Allwörden, Alte Dorfstr. 19 (Sterley)
ACHTUNG - neuer Standort ab Juni! Bäckerei H. von Allwörden, Alte Dorfstraße 19
Mölln: Vortrag Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung
DRK Praxisklinik Cafeteria (Wasserkrüger Weg 7, 23879 Mölln)
Gesprächskreis für Angehörige Mölln 2022
Mölln (Hauptstraße 43, Treffpunkt TROTZDEMenz)
Flyer Gesprächskreis Angehörige 2021
Gesprächskreis für Angehörige von Menschen mit Demenz
Wenn ein Mensch an Alzheimer oder einer anderen Form der Demenz erkrankt, betrifft das auch die Familie. Im Verlauf der Krankheit gehen Angehörige durch ein Wechselbad von Gefühlen. Schmerz und Mitleid gehören ebenso dazu wie Hilflosigkeit, Ärger, Wut, Trauer und Verzweiflung. Daneben müssen sie ganz praktische Herausforderungen bewältigen. Sie verwenden einen großen Teil ihrer Zeit und Kraft darauf, sich zum Beispiel um die demenzkranke Ehefrau oder den Ehemann, den Vater oder die Schwiegermutter zu kümmern.
Umso wichtiger ist es, sich rechtzeitig Unterstützung zu holen und sich gut über Alzheimer und andere Formen der Demenz zu informieren. Dabei wird es oft als hilfreich erlebt, sich mit Menschen auszutauschen, denen man nicht erst erklären muss, wie es einem geht - mit anderen Angehörigen. Eine solche Möglichkeit bietet der Gesprächskreis für Angehörige von Menschen mit Demenz in Mölln und Ratzeburg.
Regelmäßige Treffen ermöglichen
- Erfahrungen und Erkenntnisse auszutauschen
- Neue Bekanntschaften und Kontakte zu knüpfen
- Ängste und Isolation abzubauen
- Verständnis und Anerkennung zu finden
- Neue Perspektiven zu eröffnen
- Einen selbstsicheren Umgang mit Fachkräften und Ärzten zu gewinnen
- Informationen über die Erkrankung und den Umgang mit dem Kranken zu erhalten
- Praxistipps für den Alltag zu bekommen
- ….auch mal Dampf abzulassen!
Bitte unbedingt anmelden! Wir bitten um einen Unkostenbeitrag von 5€ pro Person.
Weitere Informationen und Anmeldung:
Koordinierungsstelle Demenz
Barbara Hergert · Telefon 04542-83 84 670 oder 0160-40 49 897
info@koordinierungsstelle-demenz.de · www.koordinierungsstelle-demenz.de
Wasserkrüger Weg 7 (Praxisklinik) · 23879 Mölln
Lauenburg - Gehirnjogging März
BeLaMi Begegnungsstätte Lauenburg Mitte (Büchener Weg 8a, 21481 Lauenburg)
Geesthacht: Vortrag Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung
Johanniter Krankenhaus Vortragssaal (Am Runden Berge 3, 21502 Geesthacht)
Mölln: Gesprächskreis für Angehörige von Menschen mit Demenz
Flyer Gesprächskreis Angehörige 2022
Wenn ein Mensch an Alzheimer oder einer anderen Form der Demenz erkrankt, betrifft das auch die Familie. Im Verlauf der Krankheit gehen vor Angehörige durch ein Wechselbad von Gefühlen. Schmerz und Mitleid gehören ebenso dazu wie Hilflosigkeit, Ärger, Wut, Trauer und Verzweiflung. Daneben müssen sie ganz praktische Herausforderungen bewältigen.
Angehörige verwenden einen großen Teil ihrer Zeit und Kraft darauf, sich zum Beispiel um die demenzkranke Ehefrau oder den Ehemann, den Vater oder die Schwiegermutter zu kümmern. Umso wichtiger ist es, sich rechtzeitig Unterstützung zu holen und sich gut über Alzheimer und andere Formen der Demenz zu informieren.
Dabei wird es oft als hilfreich erlebt, sich mit Menschen auszutauschen, denen man nicht erst erklären muss, wie es einem geht – mit anderen Angehörigen.
Eine solche Möglichkeit bietet der Gesprächskreis für pflegende Angehörige von Menschen mit Demenz, der von der Alzheimer Gesellschaft Ratzeburg und dem Demenznetz Herzogtum Lauenburg begleitet und unterstützt wird.
Regelmäßige Treffen ermöglichen
- Erfahrungen und Erkenntnisse auszutauschen
- Neue Bekanntschaften und Kontakte zu knüpfen
- Ängste und Isolation abzubauen
- Verständnis und Anerkennung zu finden
- Neue Perspektiven zu eröffnen
- Einen selbstsicheren Umgang mit Fachkräften und Ärzten zu gewinnen
- Informationen über die Erkrankung und den Umgang mit dem Kranken zu erhalten
- Praxistipps für den Alltag zu bekommen
- ... auch mal Dampf abzulassen!
Jeden 1. Mittwoch im Monat (das klappt fast immer)
Treffpunkt TROTZDEMENZ
Hauptstraße 42
23879 Mölln
„Nur du allein schaffst es, aber du schaffst es nicht allein!“ (Michael Lukas Möller, Psychotherapeut und Initiator von Selbsthilfegruppen in Deutschland)
Fachliche Begleitung durch:
Koordinierungsstelle Demenz Herzogtum Lauenburg
Wasserkrüger Weg 7
23879 Mölln
Telefon 04542 - 83 84 670, 0160 - 40 49 897
info@koordinierungsstelle-demenz.de
www.koordinierungsstelle-demenz.de
Lauenburg - Trauercafe März
BeLaMi Begegnungsstätte Lauenburg Mitte (Büchener Weg 8a, 21481 Lauenburg)
Gesprächskreis für Angehörige Ratzeburg 2022
Ratzeburg (Fischerstraße 1, Katholische Kirchengemeine St. Answer)
Flyer Gesprächskreis Angehörige 2021
Gesprächskreis für Angehörige von Menschen mit Demenz
Wenn ein Mensch an Alzheimer oder einer anderen Form der Demenz erkrankt, betrifft das auch die Familie. Im Verlauf der Krankheit gehen Angehörige durch ein Wechselbad von Gefühlen. Schmerz und Mitleid gehören ebenso dazu wie Hilflosigkeit, Ärger, Wut, Trauer und Verzweiflung. Daneben müssen sie ganz praktische Herausforderungen bewältigen. Sie verwenden einen großen Teil ihrer Zeit und Kraft darauf, sich zum Beispiel um die demenzkranke Ehefrau oder den Ehemann, den Vater oder die Schwiegermutter zu kümmern.
Umso wichtiger ist es, sich rechtzeitig Unterstützung zu holen und sich gut über Alzheimer und andere Formen der Demenz zu informieren. Dabei wird es oft als hilfreich erlebt, sich mit Menschen auszutauschen, denen man nicht erst erklären muss, wie es einem geht - mit anderen Angehörigen. Eine solche Möglichkeit bietet der Gesprächskreis für Angehörige von Menschen mit Demenz in Mölln und Ratzeburg.
Regelmäßige Treffen ermöglichen
- Erfahrungen und Erkenntnisse auszutauschen
- Neue Bekanntschaften und Kontakte zu knüpfen
- Ängste und Isolation abzubauen
- Verständnis und Anerkennung zu finden
- Neue Perspektiven zu eröffnen
- Einen selbstsicheren Umgang mit Fachkräften und Ärzten zu gewinnen
- Informationen über die Erkrankung und den Umgang mit dem Kranken zu erhalten
- Praxistipps für den Alltag zu bekommen
- ….auch mal Dampf abzulassen!
Bitte unbedingt anmelden! Wir bitten um einen Unkostenbeitrag von 5€ pro Person.
Weitere Informationen und Anmeldung:
Koordinierungsstelle Demenz
Barbara Hergert · Telefon 04542-83 84 670 oder 0160-40 49 897
info@koordinierungsstelle-demenz.de · www.koordinierungsstelle-demenz.de
Wasserkrüger Weg 7 (Praxisklinik) · 23879 Mölln
Lauenburg - Vortrag aus der Geschichte Lauenburgs
BeLaMi Begegnungsstätte Lauenburg Mitte (Büchener Weg 8a, 21481 Lauenburg)
Lauenburg - Vortrag über Immunstärkung
BeLaMi Begegnungsstätte Lauenburg Mitte (Büchener Weg 8a, 21481 Lauenburg)
Sterley - Mobile Demenzberatung
Bäckerei H. von Allwörden, Alte Dorfstr. 19 (Sterley)
ACHTUNG - neuer Standort ab Juni! Bäckerei H. von Allwörden, Alte Dorfstraße 19
Lauenburg - Gehirnjogging März
BeLaMi Begegnungsstätte Lauenburg Mitte (Büchener Weg 8a, 21481 Lauenburg)
Schwarzenbek - Vortrag zum Thema Demenz 23.3.2022
Es ist... Alzheimer!
29. Stammtisch der Koordinierungsstelle Demenz
Wir tun es wieder - Einladung zum 29. Stammtisch
Liebe Freunde, MitstreiterInnen sowie liebe Interessierte, die das Netzwerk bislang noch nicht kennen und dieses ändern möchten,
Corona und kein Ende? Doch! Es besteht die berechtigte Hoffnung, dass wir im März zu einem unkomplizierteren Alltag zurückkehren können. Das betrifft auch die Treffen des Demenz-Netzwerks der Koordinierungsstelle Demenz im Kreis Herzogtum Lauenburg. Den Auftakt 2022 macht das Amt Sandesneben-Nusse, das seinen großen Sitzungssaal zur Verfügung stellt. Wir freuen uns auf gute Gespräche, Diskussionen und neue Pläne!
Herzlich willkommen zum
29. Stammtisch der Koordinierungsstelle Demenz
Mittwoch, 23. März 2022
von 15:30 bis 17:30 Uhr
Amt Sandesneben-Nusse
Am Amtsgraben 4
23898 Sandesneben
Großer Sitzungssaal
Folgende Tagesordnung ist geplant:
- Begrüßung und kurze Vorstellung der Teilnehmer
- Rückschau/Bericht
- Neue Pläne
- Sonstiges
Anmeldungen bitte bis Montag, 21. März 2022.
Es gilt die aktuelle Corona-Regelung, bitte an die entsprechenden Nachweise denken!
Bis bald!
Geesthacht - Frauenflohmarkt
BeLaMi Begegnungsstätte Lauenburg Mitte (Büchener Weg 8a, 21481 Lauenburg)
Schwarzenbek - Vortrag zum Thema Demenz 30.3.2022
Es ist... Alzheimer!
Gesprächskreis für Angehörige Mölln 2022
Mölln (Hauptstraße 43, Treffpunkt TROTZDEMenz)
Flyer Gesprächskreis Angehörige 2021
Gesprächskreis für Angehörige von Menschen mit Demenz
Wenn ein Mensch an Alzheimer oder einer anderen Form der Demenz erkrankt, betrifft das auch die Familie. Im Verlauf der Krankheit gehen Angehörige durch ein Wechselbad von Gefühlen. Schmerz und Mitleid gehören ebenso dazu wie Hilflosigkeit, Ärger, Wut, Trauer und Verzweiflung. Daneben müssen sie ganz praktische Herausforderungen bewältigen. Sie verwenden einen großen Teil ihrer Zeit und Kraft darauf, sich zum Beispiel um die demenzkranke Ehefrau oder den Ehemann, den Vater oder die Schwiegermutter zu kümmern.
Umso wichtiger ist es, sich rechtzeitig Unterstützung zu holen und sich gut über Alzheimer und andere Formen der Demenz zu informieren. Dabei wird es oft als hilfreich erlebt, sich mit Menschen auszutauschen, denen man nicht erst erklären muss, wie es einem geht - mit anderen Angehörigen. Eine solche Möglichkeit bietet der Gesprächskreis für Angehörige von Menschen mit Demenz in Mölln und Ratzeburg.
Regelmäßige Treffen ermöglichen
- Erfahrungen und Erkenntnisse auszutauschen
- Neue Bekanntschaften und Kontakte zu knüpfen
- Ängste und Isolation abzubauen
- Verständnis und Anerkennung zu finden
- Neue Perspektiven zu eröffnen
- Einen selbstsicheren Umgang mit Fachkräften und Ärzten zu gewinnen
- Informationen über die Erkrankung und den Umgang mit dem Kranken zu erhalten
- Praxistipps für den Alltag zu bekommen
- ….auch mal Dampf abzulassen!
Bitte unbedingt anmelden! Wir bitten um einen Unkostenbeitrag von 5€ pro Person.
Weitere Informationen und Anmeldung:
Koordinierungsstelle Demenz
Barbara Hergert · Telefon 04542-83 84 670 oder 0160-40 49 897
info@koordinierungsstelle-demenz.de · www.koordinierungsstelle-demenz.de
Wasserkrüger Weg 7 (Praxisklinik) · 23879 Mölln
Mölln: Gesprächskreis für Angehörige von Menschen mit Demenz
Flyer Gesprächskreis Angehörige 2022
Wenn ein Mensch an Alzheimer oder einer anderen Form der Demenz erkrankt, betrifft das auch die Familie. Im Verlauf der Krankheit gehen vor Angehörige durch ein Wechselbad von Gefühlen. Schmerz und Mitleid gehören ebenso dazu wie Hilflosigkeit, Ärger, Wut, Trauer und Verzweiflung. Daneben müssen sie ganz praktische Herausforderungen bewältigen.
Angehörige verwenden einen großen Teil ihrer Zeit und Kraft darauf, sich zum Beispiel um die demenzkranke Ehefrau oder den Ehemann, den Vater oder die Schwiegermutter zu kümmern. Umso wichtiger ist es, sich rechtzeitig Unterstützung zu holen und sich gut über Alzheimer und andere Formen der Demenz zu informieren.
Dabei wird es oft als hilfreich erlebt, sich mit Menschen auszutauschen, denen man nicht erst erklären muss, wie es einem geht – mit anderen Angehörigen.
Eine solche Möglichkeit bietet der Gesprächskreis für pflegende Angehörige von Menschen mit Demenz, der von der Alzheimer Gesellschaft Ratzeburg und dem Demenznetz Herzogtum Lauenburg begleitet und unterstützt wird.
Regelmäßige Treffen ermöglichen
- Erfahrungen und Erkenntnisse auszutauschen
- Neue Bekanntschaften und Kontakte zu knüpfen
- Ängste und Isolation abzubauen
- Verständnis und Anerkennung zu finden
- Neue Perspektiven zu eröffnen
- Einen selbstsicheren Umgang mit Fachkräften und Ärzten zu gewinnen
- Informationen über die Erkrankung und den Umgang mit dem Kranken zu erhalten
- Praxistipps für den Alltag zu bekommen
- ... auch mal Dampf abzulassen!
Jeden 1. Mittwoch im Monat (das klappt fast immer)
Treffpunkt TROTZDEMENZ
Hauptstraße 42
23879 Mölln
„Nur du allein schaffst es, aber du schaffst es nicht allein!“ (Michael Lukas Möller, Psychotherapeut und Initiator von Selbsthilfegruppen in Deutschland)
Fachliche Begleitung durch:
Koordinierungsstelle Demenz Herzogtum Lauenburg
Wasserkrüger Weg 7
23879 Mölln
Telefon 04542 - 83 84 670, 0160 - 40 49 897
info@koordinierungsstelle-demenz.de
www.koordinierungsstelle-demenz.de
Lauenburg - Trauercafe April
BeLaMi Begegnungsstätte Lauenburg Mitte (Büchener Weg 8a, 21481 Lauenburg)
Gesprächskreis für Angehörige Ratzeburg 2022
Ratzeburg (Fischerstraße 1, Katholische Kirchengemeine St. Answer)
Flyer Gesprächskreis Angehörige 2021
Gesprächskreis für Angehörige von Menschen mit Demenz
Wenn ein Mensch an Alzheimer oder einer anderen Form der Demenz erkrankt, betrifft das auch die Familie. Im Verlauf der Krankheit gehen Angehörige durch ein Wechselbad von Gefühlen. Schmerz und Mitleid gehören ebenso dazu wie Hilflosigkeit, Ärger, Wut, Trauer und Verzweiflung. Daneben müssen sie ganz praktische Herausforderungen bewältigen. Sie verwenden einen großen Teil ihrer Zeit und Kraft darauf, sich zum Beispiel um die demenzkranke Ehefrau oder den Ehemann, den Vater oder die Schwiegermutter zu kümmern.
Umso wichtiger ist es, sich rechtzeitig Unterstützung zu holen und sich gut über Alzheimer und andere Formen der Demenz zu informieren. Dabei wird es oft als hilfreich erlebt, sich mit Menschen auszutauschen, denen man nicht erst erklären muss, wie es einem geht - mit anderen Angehörigen. Eine solche Möglichkeit bietet der Gesprächskreis für Angehörige von Menschen mit Demenz in Mölln und Ratzeburg.
Regelmäßige Treffen ermöglichen
- Erfahrungen und Erkenntnisse auszutauschen
- Neue Bekanntschaften und Kontakte zu knüpfen
- Ängste und Isolation abzubauen
- Verständnis und Anerkennung zu finden
- Neue Perspektiven zu eröffnen
- Einen selbstsicheren Umgang mit Fachkräften und Ärzten zu gewinnen
- Informationen über die Erkrankung und den Umgang mit dem Kranken zu erhalten
- Praxistipps für den Alltag zu bekommen
- ….auch mal Dampf abzulassen!
Bitte unbedingt anmelden! Wir bitten um einen Unkostenbeitrag von 5€ pro Person.
Weitere Informationen und Anmeldung:
Koordinierungsstelle Demenz
Barbara Hergert · Telefon 04542-83 84 670 oder 0160-40 49 897
info@koordinierungsstelle-demenz.de · www.koordinierungsstelle-demenz.de
Wasserkrüger Weg 7 (Praxisklinik) · 23879 Mölln
Lauenburg - Gehirnjogging April
BeLaMi Begegnungsstätte Lauenburg Mitte (Büchener Weg 8a, 21481 Lauenburg)
Lauenburg - Europaquiz April
BeLaMi Begegnungsstätte Lauenburg Mitte (Büchener Weg 8a, 21481 Lauenburg)
Lauenburg - Gehirnjogging April
BeLaMi Begegnungsstätte Lauenburg Mitte (Büchener Weg 8a, 21481 Lauenburg)
Lauenburg - Dalliklick April
BeLaMi Begegnungsstätte Lauenburg Mitte (Büchener Weg 8a, 21481 Lauenburg)
Lauenburg - Vortrag und Film "Auf dem Jakobsweg"
BeLaMi Begegnungsstätte Lauenburg Mitte (Büchener Weg 8a, 21481 Lauenburg)
Gesprächskreis für Angehörige Mölln 2022
Mölln (Hauptstraße 43, Treffpunkt TROTZDEMenz)
Flyer Gesprächskreis Angehörige 2021
Gesprächskreis für Angehörige von Menschen mit Demenz
Wenn ein Mensch an Alzheimer oder einer anderen Form der Demenz erkrankt, betrifft das auch die Familie. Im Verlauf der Krankheit gehen Angehörige durch ein Wechselbad von Gefühlen. Schmerz und Mitleid gehören ebenso dazu wie Hilflosigkeit, Ärger, Wut, Trauer und Verzweiflung. Daneben müssen sie ganz praktische Herausforderungen bewältigen. Sie verwenden einen großen Teil ihrer Zeit und Kraft darauf, sich zum Beispiel um die demenzkranke Ehefrau oder den Ehemann, den Vater oder die Schwiegermutter zu kümmern.
Umso wichtiger ist es, sich rechtzeitig Unterstützung zu holen und sich gut über Alzheimer und andere Formen der Demenz zu informieren. Dabei wird es oft als hilfreich erlebt, sich mit Menschen auszutauschen, denen man nicht erst erklären muss, wie es einem geht - mit anderen Angehörigen. Eine solche Möglichkeit bietet der Gesprächskreis für Angehörige von Menschen mit Demenz in Mölln und Ratzeburg.
Regelmäßige Treffen ermöglichen
- Erfahrungen und Erkenntnisse auszutauschen
- Neue Bekanntschaften und Kontakte zu knüpfen
- Ängste und Isolation abzubauen
- Verständnis und Anerkennung zu finden
- Neue Perspektiven zu eröffnen
- Einen selbstsicheren Umgang mit Fachkräften und Ärzten zu gewinnen
- Informationen über die Erkrankung und den Umgang mit dem Kranken zu erhalten
- Praxistipps für den Alltag zu bekommen
- ….auch mal Dampf abzulassen!
Bitte unbedingt anmelden! Wir bitten um einen Unkostenbeitrag von 5€ pro Person.
Weitere Informationen und Anmeldung:
Koordinierungsstelle Demenz
Barbara Hergert · Telefon 04542-83 84 670 oder 0160-40 49 897
info@koordinierungsstelle-demenz.de · www.koordinierungsstelle-demenz.de
Wasserkrüger Weg 7 (Praxisklinik) · 23879 Mölln
Lauenburg - Trauercafe Mai
BeLaMi Begegnungsstätte Lauenburg Mitte (Büchener Weg 8a, 21481 Lauenburg)
Lauenburg - Gehirnjogging Mai
BeLaMi Begegnungsstätte Lauenburg Mitte (Büchener Weg 8a, 21481 Lauenburg)
Mölln: Gesprächskreis für Angehörige von Menschen mit Demenz
Flyer Gesprächskreis Angehörige 2022
Wenn ein Mensch an Alzheimer oder einer anderen Form der Demenz erkrankt, betrifft das auch die Familie. Im Verlauf der Krankheit gehen vor Angehörige durch ein Wechselbad von Gefühlen. Schmerz und Mitleid gehören ebenso dazu wie Hilflosigkeit, Ärger, Wut, Trauer und Verzweiflung. Daneben müssen sie ganz praktische Herausforderungen bewältigen.
Angehörige verwenden einen großen Teil ihrer Zeit und Kraft darauf, sich zum Beispiel um die demenzkranke Ehefrau oder den Ehemann, den Vater oder die Schwiegermutter zu kümmern. Umso wichtiger ist es, sich rechtzeitig Unterstützung zu holen und sich gut über Alzheimer und andere Formen der Demenz zu informieren.
Dabei wird es oft als hilfreich erlebt, sich mit Menschen auszutauschen, denen man nicht erst erklären muss, wie es einem geht – mit anderen Angehörigen.
Eine solche Möglichkeit bietet der Gesprächskreis für pflegende Angehörige von Menschen mit Demenz, der von der Alzheimer Gesellschaft Ratzeburg und dem Demenznetz Herzogtum Lauenburg begleitet und unterstützt wird.
Regelmäßige Treffen ermöglichen
- Erfahrungen und Erkenntnisse auszutauschen
- Neue Bekanntschaften und Kontakte zu knüpfen
- Ängste und Isolation abzubauen
- Verständnis und Anerkennung zu finden
- Neue Perspektiven zu eröffnen
- Einen selbstsicheren Umgang mit Fachkräften und Ärzten zu gewinnen
- Informationen über die Erkrankung und den Umgang mit dem Kranken zu erhalten
- Praxistipps für den Alltag zu bekommen
- ... auch mal Dampf abzulassen!
Jeden 1. Mittwoch im Monat (das klappt fast immer)
Treffpunkt TROTZDEMENZ
Hauptstraße 42
23879 Mölln
„Nur du allein schaffst es, aber du schaffst es nicht allein!“ (Michael Lukas Möller, Psychotherapeut und Initiator von Selbsthilfegruppen in Deutschland)
Fachliche Begleitung durch:
Koordinierungsstelle Demenz Herzogtum Lauenburg
Wasserkrüger Weg 7
23879 Mölln
Telefon 04542 - 83 84 670, 0160 - 40 49 897
info@koordinierungsstelle-demenz.de
www.koordinierungsstelle-demenz.de
Gesprächskreis für Angehörige Ratzeburg 2022
Ratzeburg (Fischerstraße 1, Katholische Kirchengemeine St. Answer)
Flyer Gesprächskreis Angehörige 2021
Gesprächskreis für Angehörige von Menschen mit Demenz
Wenn ein Mensch an Alzheimer oder einer anderen Form der Demenz erkrankt, betrifft das auch die Familie. Im Verlauf der Krankheit gehen Angehörige durch ein Wechselbad von Gefühlen. Schmerz und Mitleid gehören ebenso dazu wie Hilflosigkeit, Ärger, Wut, Trauer und Verzweiflung. Daneben müssen sie ganz praktische Herausforderungen bewältigen. Sie verwenden einen großen Teil ihrer Zeit und Kraft darauf, sich zum Beispiel um die demenzkranke Ehefrau oder den Ehemann, den Vater oder die Schwiegermutter zu kümmern.
Umso wichtiger ist es, sich rechtzeitig Unterstützung zu holen und sich gut über Alzheimer und andere Formen der Demenz zu informieren. Dabei wird es oft als hilfreich erlebt, sich mit Menschen auszutauschen, denen man nicht erst erklären muss, wie es einem geht - mit anderen Angehörigen. Eine solche Möglichkeit bietet der Gesprächskreis für Angehörige von Menschen mit Demenz in Mölln und Ratzeburg.
Regelmäßige Treffen ermöglichen
- Erfahrungen und Erkenntnisse auszutauschen
- Neue Bekanntschaften und Kontakte zu knüpfen
- Ängste und Isolation abzubauen
- Verständnis und Anerkennung zu finden
- Neue Perspektiven zu eröffnen
- Einen selbstsicheren Umgang mit Fachkräften und Ärzten zu gewinnen
- Informationen über die Erkrankung und den Umgang mit dem Kranken zu erhalten
- Praxistipps für den Alltag zu bekommen
- ….auch mal Dampf abzulassen!
Bitte unbedingt anmelden! Wir bitten um einen Unkostenbeitrag von 5€ pro Person.
Weitere Informationen und Anmeldung:
Koordinierungsstelle Demenz
Barbara Hergert · Telefon 04542-83 84 670 oder 0160-40 49 897
info@koordinierungsstelle-demenz.de · www.koordinierungsstelle-demenz.de
Wasserkrüger Weg 7 (Praxisklinik) · 23879 Mölln
Dassendorf: Orientierungskurs Demenz - Kostenfreier Angehörigen-Kurs
21521 Dassendorf (Amt Hohe Elbgeest, Christa-Höppner-Platz 1)
Geesthacht: Was tun bei Pflegebedürftigkeit? Kostenfreier Angehörigen-Kurs
21502 Geesthacht (Oberstadt-Treff, Dialogweg 1)
Lauenburg - Lesung plattdeutsch
BeLaMi Begegnungsstätte Lauenburg Mitte (Büchener Weg 8a, 21481 Lauenburg)
Lauenburg - Gehirnjogging Mai
BeLaMi Begegnungsstätte Lauenburg Mitte (Büchener Weg 8a, 21481 Lauenburg)
Mölln: Vortrag Pflegestützpunkt "Wenn die eigenen Eltern älter werden"
DRK Praxisklinik Cafeteria (Wasserkrüger Weg 7, 23879 Mölln)
Gesprächskreis für Angehörige Mölln 2022
Mölln (Hauptstraße 43, Treffpunkt TROTZDEMenz)
Flyer Gesprächskreis Angehörige 2021
Gesprächskreis für Angehörige von Menschen mit Demenz
Wenn ein Mensch an Alzheimer oder einer anderen Form der Demenz erkrankt, betrifft das auch die Familie. Im Verlauf der Krankheit gehen Angehörige durch ein Wechselbad von Gefühlen. Schmerz und Mitleid gehören ebenso dazu wie Hilflosigkeit, Ärger, Wut, Trauer und Verzweiflung. Daneben müssen sie ganz praktische Herausforderungen bewältigen. Sie verwenden einen großen Teil ihrer Zeit und Kraft darauf, sich zum Beispiel um die demenzkranke Ehefrau oder den Ehemann, den Vater oder die Schwiegermutter zu kümmern.
Umso wichtiger ist es, sich rechtzeitig Unterstützung zu holen und sich gut über Alzheimer und andere Formen der Demenz zu informieren. Dabei wird es oft als hilfreich erlebt, sich mit Menschen auszutauschen, denen man nicht erst erklären muss, wie es einem geht - mit anderen Angehörigen. Eine solche Möglichkeit bietet der Gesprächskreis für Angehörige von Menschen mit Demenz in Mölln und Ratzeburg.
Regelmäßige Treffen ermöglichen
- Erfahrungen und Erkenntnisse auszutauschen
- Neue Bekanntschaften und Kontakte zu knüpfen
- Ängste und Isolation abzubauen
- Verständnis und Anerkennung zu finden
- Neue Perspektiven zu eröffnen
- Einen selbstsicheren Umgang mit Fachkräften und Ärzten zu gewinnen
- Informationen über die Erkrankung und den Umgang mit dem Kranken zu erhalten
- Praxistipps für den Alltag zu bekommen
- ….auch mal Dampf abzulassen!
Bitte unbedingt anmelden! Wir bitten um einen Unkostenbeitrag von 5€ pro Person.
Weitere Informationen und Anmeldung:
Koordinierungsstelle Demenz
Barbara Hergert · Telefon 04542-83 84 670 oder 0160-40 49 897
info@koordinierungsstelle-demenz.de · www.koordinierungsstelle-demenz.de
Wasserkrüger Weg 7 (Praxisklinik) · 23879 Mölln
Mölln: Gesprächskreis für Angehörige von Menschen mit Demenz
Flyer Gesprächskreis Angehörige 2022
Wenn ein Mensch an Alzheimer oder einer anderen Form der Demenz erkrankt, betrifft das auch die Familie. Im Verlauf der Krankheit gehen vor Angehörige durch ein Wechselbad von Gefühlen. Schmerz und Mitleid gehören ebenso dazu wie Hilflosigkeit, Ärger, Wut, Trauer und Verzweiflung. Daneben müssen sie ganz praktische Herausforderungen bewältigen.
Angehörige verwenden einen großen Teil ihrer Zeit und Kraft darauf, sich zum Beispiel um die demenzkranke Ehefrau oder den Ehemann, den Vater oder die Schwiegermutter zu kümmern. Umso wichtiger ist es, sich rechtzeitig Unterstützung zu holen und sich gut über Alzheimer und andere Formen der Demenz zu informieren.
Dabei wird es oft als hilfreich erlebt, sich mit Menschen auszutauschen, denen man nicht erst erklären muss, wie es einem geht – mit anderen Angehörigen.
Eine solche Möglichkeit bietet der Gesprächskreis für pflegende Angehörige von Menschen mit Demenz, der von der Alzheimer Gesellschaft Ratzeburg und dem Demenznetz Herzogtum Lauenburg begleitet und unterstützt wird.
Regelmäßige Treffen ermöglichen
- Erfahrungen und Erkenntnisse auszutauschen
- Neue Bekanntschaften und Kontakte zu knüpfen
- Ängste und Isolation abzubauen
- Verständnis und Anerkennung zu finden
- Neue Perspektiven zu eröffnen
- Einen selbstsicheren Umgang mit Fachkräften und Ärzten zu gewinnen
- Informationen über die Erkrankung und den Umgang mit dem Kranken zu erhalten
- Praxistipps für den Alltag zu bekommen
- ... auch mal Dampf abzulassen!
Jeden 1. Mittwoch im Monat (das klappt fast immer)
Treffpunkt TROTZDEMENZ
Hauptstraße 42
23879 Mölln
„Nur du allein schaffst es, aber du schaffst es nicht allein!“ (Michael Lukas Möller, Psychotherapeut und Initiator von Selbsthilfegruppen in Deutschland)
Fachliche Begleitung durch:
Koordinierungsstelle Demenz Herzogtum Lauenburg
Wasserkrüger Weg 7
23879 Mölln
Telefon 04542 - 83 84 670, 0160 - 40 49 897
info@koordinierungsstelle-demenz.de
www.koordinierungsstelle-demenz.de
Lauenburg - Trauercafe Juni
BeLaMi Begegnungsstätte Lauenburg Mitte (Büchener Weg 8a, 21481 Lauenburg)
Gesprächskreis für Angehörige Ratzeburg 2022
Ratzeburg (Fischerstraße 1, Katholische Kirchengemeine St. Answer)
Flyer Gesprächskreis Angehörige 2021
Gesprächskreis für Angehörige von Menschen mit Demenz
Wenn ein Mensch an Alzheimer oder einer anderen Form der Demenz erkrankt, betrifft das auch die Familie. Im Verlauf der Krankheit gehen Angehörige durch ein Wechselbad von Gefühlen. Schmerz und Mitleid gehören ebenso dazu wie Hilflosigkeit, Ärger, Wut, Trauer und Verzweiflung. Daneben müssen sie ganz praktische Herausforderungen bewältigen. Sie verwenden einen großen Teil ihrer Zeit und Kraft darauf, sich zum Beispiel um die demenzkranke Ehefrau oder den Ehemann, den Vater oder die Schwiegermutter zu kümmern.
Umso wichtiger ist es, sich rechtzeitig Unterstützung zu holen und sich gut über Alzheimer und andere Formen der Demenz zu informieren. Dabei wird es oft als hilfreich erlebt, sich mit Menschen auszutauschen, denen man nicht erst erklären muss, wie es einem geht - mit anderen Angehörigen. Eine solche Möglichkeit bietet der Gesprächskreis für Angehörige von Menschen mit Demenz in Mölln und Ratzeburg.
Regelmäßige Treffen ermöglichen
- Erfahrungen und Erkenntnisse auszutauschen
- Neue Bekanntschaften und Kontakte zu knüpfen
- Ängste und Isolation abzubauen
- Verständnis und Anerkennung zu finden
- Neue Perspektiven zu eröffnen
- Einen selbstsicheren Umgang mit Fachkräften und Ärzten zu gewinnen
- Informationen über die Erkrankung und den Umgang mit dem Kranken zu erhalten
- Praxistipps für den Alltag zu bekommen
- ….auch mal Dampf abzulassen!
Bitte unbedingt anmelden! Wir bitten um einen Unkostenbeitrag von 5€ pro Person.
Weitere Informationen und Anmeldung:
Koordinierungsstelle Demenz
Barbara Hergert · Telefon 04542-83 84 670 oder 0160-40 49 897
info@koordinierungsstelle-demenz.de · www.koordinierungsstelle-demenz.de
Wasserkrüger Weg 7 (Praxisklinik) · 23879 Mölln
Lauenburg - Gehirnjogging Juni
BeLaMi Begegnungsstätte Lauenburg Mitte (Büchener Weg 8a, 21481 Lauenburg)
Die Möllner Goldkehlen - ein Chor für Menschen mit und ohne Demenz
Robert-Koch-Park (Hindenburgstr. 13, 23879 Mölln)
Singen berührt Herz und Hirn - Mach mit!
Singen kann jeder. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich und Einschränkungen spielen keine Rolle.
Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen und Freunde sind herzlich eingeladen, unter Anleitung der erfahrenen Chorleiterin Andrea Battige gemeinsam bekannte Lieder zu singen.
Chorprobe jeden Donnerstag
9:45 Uhr
Robert-Koch-Park
Hindenburgstr. 13
23879 Mölln
Informationen und Anmeldung: 04542 - 83 84 670
Koordinierungsstelle Demenz Herzogtum Lauenburg
Wasserkrüger Weg 7
23879 Mölln
Telefon 04542 - 83 84 670, 0160 - 40 49 897
info@koordinierungsstelle-demenz.de
www.koordinierungsstelle-demenz.de
„Die Möllner Goldkehlen - ein Chor für Menschen mit und ohne Demenz“ ist ein Projekt der Gemeinschaft Pflegeberatung im Kreis Herzogtum Lauenburg e.V., durchgeführt von der Koordinierungsstelle Demenz. Es wird im Rahmen der „Lokalen Allianzen für Menschen mit Demenz“ vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert.
Lauenburg - Gehirnjogging Juni
BeLaMi Begegnungsstätte Lauenburg Mitte (Büchener Weg 8a, 21481 Lauenburg)
Die Möllner Goldkehlen - ein Chor für Menschen mit und ohne Demenz
Robert-Koch-Park (Hindenburgstr. 13, 23879 Mölln)
Singen berührt Herz und Hirn - Mach mit!
Singen kann jeder. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich und Einschränkungen spielen keine Rolle.
Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen und Freunde sind herzlich eingeladen, unter Anleitung der erfahrenen Chorleiterin Andrea Battige gemeinsam bekannte Lieder zu singen.
Chorprobe jeden Donnerstag
9:45 Uhr
Robert-Koch-Park
Hindenburgstr. 13
23879 Mölln
Informationen und Anmeldung: 04542 - 83 84 670
Koordinierungsstelle Demenz Herzogtum Lauenburg
Wasserkrüger Weg 7
23879 Mölln
Telefon 04542 - 83 84 670, 0160 - 40 49 897
info@koordinierungsstelle-demenz.de
www.koordinierungsstelle-demenz.de
„Die Möllner Goldkehlen - ein Chor für Menschen mit und ohne Demenz“ ist ein Projekt der Gemeinschaft Pflegeberatung im Kreis Herzogtum Lauenburg e.V., durchgeführt von der Koordinierungsstelle Demenz. Es wird im Rahmen der „Lokalen Allianzen für Menschen mit Demenz“ vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert.
Lauenburg - Letzte Hilfe Kurs
BeLaMi Begegnungsstätte Lauenburg Mitte (Büchener Weg 8a, 21481 Lauenburg)
Gesprächskreis für Angehörige Mölln 2022
Mölln (Hauptstraße 43, Treffpunkt TROTZDEMenz)
Flyer Gesprächskreis Angehörige 2021
Gesprächskreis für Angehörige von Menschen mit Demenz
Wenn ein Mensch an Alzheimer oder einer anderen Form der Demenz erkrankt, betrifft das auch die Familie. Im Verlauf der Krankheit gehen Angehörige durch ein Wechselbad von Gefühlen. Schmerz und Mitleid gehören ebenso dazu wie Hilflosigkeit, Ärger, Wut, Trauer und Verzweiflung. Daneben müssen sie ganz praktische Herausforderungen bewältigen. Sie verwenden einen großen Teil ihrer Zeit und Kraft darauf, sich zum Beispiel um die demenzkranke Ehefrau oder den Ehemann, den Vater oder die Schwiegermutter zu kümmern.
Umso wichtiger ist es, sich rechtzeitig Unterstützung zu holen und sich gut über Alzheimer und andere Formen der Demenz zu informieren. Dabei wird es oft als hilfreich erlebt, sich mit Menschen auszutauschen, denen man nicht erst erklären muss, wie es einem geht - mit anderen Angehörigen. Eine solche Möglichkeit bietet der Gesprächskreis für Angehörige von Menschen mit Demenz in Mölln und Ratzeburg.
Regelmäßige Treffen ermöglichen
- Erfahrungen und Erkenntnisse auszutauschen
- Neue Bekanntschaften und Kontakte zu knüpfen
- Ängste und Isolation abzubauen
- Verständnis und Anerkennung zu finden
- Neue Perspektiven zu eröffnen
- Einen selbstsicheren Umgang mit Fachkräften und Ärzten zu gewinnen
- Informationen über die Erkrankung und den Umgang mit dem Kranken zu erhalten
- Praxistipps für den Alltag zu bekommen
- ….auch mal Dampf abzulassen!
Bitte unbedingt anmelden! Wir bitten um einen Unkostenbeitrag von 5€ pro Person.
Weitere Informationen und Anmeldung:
Koordinierungsstelle Demenz
Barbara Hergert · Telefon 04542-83 84 670 oder 0160-40 49 897
info@koordinierungsstelle-demenz.de · www.koordinierungsstelle-demenz.de
Wasserkrüger Weg 7 (Praxisklinik) · 23879 Mölln
Die Möllner Goldkehlen - ein Chor für Menschen mit und ohne Demenz
Robert-Koch-Park (Hindenburgstr. 13, 23879 Mölln)
Singen berührt Herz und Hirn - Mach mit!
Singen kann jeder. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich und Einschränkungen spielen keine Rolle.
Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen und Freunde sind herzlich eingeladen, unter Anleitung der erfahrenen Chorleiterin Andrea Battige gemeinsam bekannte Lieder zu singen.
Chorprobe jeden Donnerstag
9:45 Uhr
Robert-Koch-Park
Hindenburgstr. 13
23879 Mölln
Informationen und Anmeldung: 04542 - 83 84 670
Koordinierungsstelle Demenz Herzogtum Lauenburg
Wasserkrüger Weg 7
23879 Mölln
Telefon 04542 - 83 84 670, 0160 - 40 49 897
info@koordinierungsstelle-demenz.de
www.koordinierungsstelle-demenz.de
„Die Möllner Goldkehlen - ein Chor für Menschen mit und ohne Demenz“ ist ein Projekt der Gemeinschaft Pflegeberatung im Kreis Herzogtum Lauenburg e.V., durchgeführt von der Koordinierungsstelle Demenz. Es wird im Rahmen der „Lokalen Allianzen für Menschen mit Demenz“ vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert.
Mölln: Gesprächskreis für Angehörige von Menschen mit Demenz
Flyer Gesprächskreis Angehörige 2022
Wenn ein Mensch an Alzheimer oder einer anderen Form der Demenz erkrankt, betrifft das auch die Familie. Im Verlauf der Krankheit gehen vor Angehörige durch ein Wechselbad von Gefühlen. Schmerz und Mitleid gehören ebenso dazu wie Hilflosigkeit, Ärger, Wut, Trauer und Verzweiflung. Daneben müssen sie ganz praktische Herausforderungen bewältigen.
Angehörige verwenden einen großen Teil ihrer Zeit und Kraft darauf, sich zum Beispiel um die demenzkranke Ehefrau oder den Ehemann, den Vater oder die Schwiegermutter zu kümmern. Umso wichtiger ist es, sich rechtzeitig Unterstützung zu holen und sich gut über Alzheimer und andere Formen der Demenz zu informieren.
Dabei wird es oft als hilfreich erlebt, sich mit Menschen auszutauschen, denen man nicht erst erklären muss, wie es einem geht – mit anderen Angehörigen.
Eine solche Möglichkeit bietet der Gesprächskreis für pflegende Angehörige von Menschen mit Demenz, der von der Alzheimer Gesellschaft Ratzeburg und dem Demenznetz Herzogtum Lauenburg begleitet und unterstützt wird.
Regelmäßige Treffen ermöglichen
- Erfahrungen und Erkenntnisse auszutauschen
- Neue Bekanntschaften und Kontakte zu knüpfen
- Ängste und Isolation abzubauen
- Verständnis und Anerkennung zu finden
- Neue Perspektiven zu eröffnen
- Einen selbstsicheren Umgang mit Fachkräften und Ärzten zu gewinnen
- Informationen über die Erkrankung und den Umgang mit dem Kranken zu erhalten
- Praxistipps für den Alltag zu bekommen
- ... auch mal Dampf abzulassen!
Jeden 1. Mittwoch im Monat (das klappt fast immer)
Treffpunkt TROTZDEMENZ
Hauptstraße 42
23879 Mölln
„Nur du allein schaffst es, aber du schaffst es nicht allein!“ (Michael Lukas Möller, Psychotherapeut und Initiator von Selbsthilfegruppen in Deutschland)
Fachliche Begleitung durch:
Koordinierungsstelle Demenz Herzogtum Lauenburg
Wasserkrüger Weg 7
23879 Mölln
Telefon 04542 - 83 84 670, 0160 - 40 49 897
info@koordinierungsstelle-demenz.de
www.koordinierungsstelle-demenz.de
Die Möllner Goldkehlen - ein Chor für Menschen mit und ohne Demenz
Robert-Koch-Park (Hindenburgstr. 13, 23879 Mölln)
Singen berührt Herz und Hirn - Mach mit!
Singen kann jeder. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich und Einschränkungen spielen keine Rolle.
Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen und Freunde sind herzlich eingeladen, unter Anleitung der erfahrenen Chorleiterin Andrea Battige gemeinsam bekannte Lieder zu singen.
Chorprobe jeden Donnerstag
9:45 Uhr
Robert-Koch-Park
Hindenburgstr. 13
23879 Mölln
Informationen und Anmeldung: 04542 - 83 84 670
Koordinierungsstelle Demenz Herzogtum Lauenburg
Wasserkrüger Weg 7
23879 Mölln
Telefon 04542 - 83 84 670, 0160 - 40 49 897
info@koordinierungsstelle-demenz.de
www.koordinierungsstelle-demenz.de
„Die Möllner Goldkehlen - ein Chor für Menschen mit und ohne Demenz“ ist ein Projekt der Gemeinschaft Pflegeberatung im Kreis Herzogtum Lauenburg e.V., durchgeführt von der Koordinierungsstelle Demenz. Es wird im Rahmen der „Lokalen Allianzen für Menschen mit Demenz“ vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert.
Lauenburg - Trauercafé Juli
BeLaMi Begegnungsstätte Lauenburg Mitte (Büchener Weg 8a, 21481 Lauenburg)
Gesprächskreis für Angehörige Ratzeburg 2022
Ratzeburg (Fischerstraße 1, Katholische Kirchengemeine St. Answer)
Flyer Gesprächskreis Angehörige 2021
Gesprächskreis für Angehörige von Menschen mit Demenz
Wenn ein Mensch an Alzheimer oder einer anderen Form der Demenz erkrankt, betrifft das auch die Familie. Im Verlauf der Krankheit gehen Angehörige durch ein Wechselbad von Gefühlen. Schmerz und Mitleid gehören ebenso dazu wie Hilflosigkeit, Ärger, Wut, Trauer und Verzweiflung. Daneben müssen sie ganz praktische Herausforderungen bewältigen. Sie verwenden einen großen Teil ihrer Zeit und Kraft darauf, sich zum Beispiel um die demenzkranke Ehefrau oder den Ehemann, den Vater oder die Schwiegermutter zu kümmern.
Umso wichtiger ist es, sich rechtzeitig Unterstützung zu holen und sich gut über Alzheimer und andere Formen der Demenz zu informieren. Dabei wird es oft als hilfreich erlebt, sich mit Menschen auszutauschen, denen man nicht erst erklären muss, wie es einem geht - mit anderen Angehörigen. Eine solche Möglichkeit bietet der Gesprächskreis für Angehörige von Menschen mit Demenz in Mölln und Ratzeburg.
Regelmäßige Treffen ermöglichen
- Erfahrungen und Erkenntnisse auszutauschen
- Neue Bekanntschaften und Kontakte zu knüpfen
- Ängste und Isolation abzubauen
- Verständnis und Anerkennung zu finden
- Neue Perspektiven zu eröffnen
- Einen selbstsicheren Umgang mit Fachkräften und Ärzten zu gewinnen
- Informationen über die Erkrankung und den Umgang mit dem Kranken zu erhalten
- Praxistipps für den Alltag zu bekommen
- ….auch mal Dampf abzulassen!
Bitte unbedingt anmelden! Wir bitten um einen Unkostenbeitrag von 5€ pro Person.
Weitere Informationen und Anmeldung:
Koordinierungsstelle Demenz
Barbara Hergert · Telefon 04542-83 84 670 oder 0160-40 49 897
info@koordinierungsstelle-demenz.de · www.koordinierungsstelle-demenz.de
Wasserkrüger Weg 7 (Praxisklinik) · 23879 Mölln
Die Möllner Goldkehlen - ein Chor für Menschen mit und ohne Demenz
Robert-Koch-Park (Hindenburgstr. 13, 23879 Mölln)
Singen berührt Herz und Hirn - Mach mit!
Singen kann jeder. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich und Einschränkungen spielen keine Rolle.
Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen und Freunde sind herzlich eingeladen, unter Anleitung der erfahrenen Chorleiterin Andrea Battige gemeinsam bekannte Lieder zu singen.
Chorprobe jeden Donnerstag
9:45 Uhr
Robert-Koch-Park
Hindenburgstr. 13
23879 Mölln
Informationen und Anmeldung: 04542 - 83 84 670
Koordinierungsstelle Demenz Herzogtum Lauenburg
Wasserkrüger Weg 7
23879 Mölln
Telefon 04542 - 83 84 670, 0160 - 40 49 897
info@koordinierungsstelle-demenz.de
www.koordinierungsstelle-demenz.de
„Die Möllner Goldkehlen - ein Chor für Menschen mit und ohne Demenz“ ist ein Projekt der Gemeinschaft Pflegeberatung im Kreis Herzogtum Lauenburg e.V., durchgeführt von der Koordinierungsstelle Demenz. Es wird im Rahmen der „Lokalen Allianzen für Menschen mit Demenz“ vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert.
Lauenburg - Vortrag Nagelpilz
BeLaMi Begegnungsstätte Lauenburg Mitte (Büchener Weg 8a, 21481 Lauenburg)
Die Möllner Goldkehlen - ein Chor für Menschen mit und ohne Demenz
Robert-Koch-Park (Hindenburgstr. 13, 23879 Mölln)
Singen berührt Herz und Hirn - Mach mit!
Singen kann jeder. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich und Einschränkungen spielen keine Rolle.
Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen und Freunde sind herzlich eingeladen, unter Anleitung der erfahrenen Chorleiterin Andrea Battige gemeinsam bekannte Lieder zu singen.
Chorprobe jeden Donnerstag
9:45 Uhr
Robert-Koch-Park
Hindenburgstr. 13
23879 Mölln
Informationen und Anmeldung: 04542 - 83 84 670
Koordinierungsstelle Demenz Herzogtum Lauenburg
Wasserkrüger Weg 7
23879 Mölln
Telefon 04542 - 83 84 670, 0160 - 40 49 897
info@koordinierungsstelle-demenz.de
www.koordinierungsstelle-demenz.de
„Die Möllner Goldkehlen - ein Chor für Menschen mit und ohne Demenz“ ist ein Projekt der Gemeinschaft Pflegeberatung im Kreis Herzogtum Lauenburg e.V., durchgeführt von der Koordinierungsstelle Demenz. Es wird im Rahmen der „Lokalen Allianzen für Menschen mit Demenz“ vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert.
Gesprächskreis für Angehörige Mölln 2022
Mölln (Hauptstraße 43, Treffpunkt TROTZDEMenz)
Flyer Gesprächskreis Angehörige 2021
Gesprächskreis für Angehörige von Menschen mit Demenz
Wenn ein Mensch an Alzheimer oder einer anderen Form der Demenz erkrankt, betrifft das auch die Familie. Im Verlauf der Krankheit gehen Angehörige durch ein Wechselbad von Gefühlen. Schmerz und Mitleid gehören ebenso dazu wie Hilflosigkeit, Ärger, Wut, Trauer und Verzweiflung. Daneben müssen sie ganz praktische Herausforderungen bewältigen. Sie verwenden einen großen Teil ihrer Zeit und Kraft darauf, sich zum Beispiel um die demenzkranke Ehefrau oder den Ehemann, den Vater oder die Schwiegermutter zu kümmern.
Umso wichtiger ist es, sich rechtzeitig Unterstützung zu holen und sich gut über Alzheimer und andere Formen der Demenz zu informieren. Dabei wird es oft als hilfreich erlebt, sich mit Menschen auszutauschen, denen man nicht erst erklären muss, wie es einem geht - mit anderen Angehörigen. Eine solche Möglichkeit bietet der Gesprächskreis für Angehörige von Menschen mit Demenz in Mölln und Ratzeburg.
Regelmäßige Treffen ermöglichen
- Erfahrungen und Erkenntnisse auszutauschen
- Neue Bekanntschaften und Kontakte zu knüpfen
- Ängste und Isolation abzubauen
- Verständnis und Anerkennung zu finden
- Neue Perspektiven zu eröffnen
- Einen selbstsicheren Umgang mit Fachkräften und Ärzten zu gewinnen
- Informationen über die Erkrankung und den Umgang mit dem Kranken zu erhalten
- Praxistipps für den Alltag zu bekommen
- ….auch mal Dampf abzulassen!
Bitte unbedingt anmelden! Wir bitten um einen Unkostenbeitrag von 5€ pro Person.
Weitere Informationen und Anmeldung:
Koordinierungsstelle Demenz
Barbara Hergert · Telefon 04542-83 84 670 oder 0160-40 49 897
info@koordinierungsstelle-demenz.de · www.koordinierungsstelle-demenz.de
Wasserkrüger Weg 7 (Praxisklinik) · 23879 Mölln
Die Möllner Goldkehlen - ein Chor für Menschen mit und ohne Demenz
Robert-Koch-Park (Hindenburgstr. 13, 23879 Mölln)
Singen berührt Herz und Hirn - Mach mit!
Singen kann jeder. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich und Einschränkungen spielen keine Rolle.
Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen und Freunde sind herzlich eingeladen, unter Anleitung der erfahrenen Chorleiterin Andrea Battige gemeinsam bekannte Lieder zu singen.
Chorprobe jeden Donnerstag
9:45 Uhr
Robert-Koch-Park
Hindenburgstr. 13
23879 Mölln
Informationen und Anmeldung: 04542 - 83 84 670
Koordinierungsstelle Demenz Herzogtum Lauenburg
Wasserkrüger Weg 7
23879 Mölln
Telefon 04542 - 83 84 670, 0160 - 40 49 897
info@koordinierungsstelle-demenz.de
www.koordinierungsstelle-demenz.de
„Die Möllner Goldkehlen - ein Chor für Menschen mit und ohne Demenz“ ist ein Projekt der Gemeinschaft Pflegeberatung im Kreis Herzogtum Lauenburg e.V., durchgeführt von der Koordinierungsstelle Demenz. Es wird im Rahmen der „Lokalen Allianzen für Menschen mit Demenz“ vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert.
Lauenburg - Gehirnjogging August
BeLaMi Begegnungsstätte Lauenburg Mitte (Büchener Weg 8a, 21481 Lauenburg)
Mölln: Gesprächskreis für Angehörige von Menschen mit Demenz
Flyer Gesprächskreis Angehörige 2022
Wenn ein Mensch an Alzheimer oder einer anderen Form der Demenz erkrankt, betrifft das auch die Familie. Im Verlauf der Krankheit gehen vor Angehörige durch ein Wechselbad von Gefühlen. Schmerz und Mitleid gehören ebenso dazu wie Hilflosigkeit, Ärger, Wut, Trauer und Verzweiflung. Daneben müssen sie ganz praktische Herausforderungen bewältigen.
Angehörige verwenden einen großen Teil ihrer Zeit und Kraft darauf, sich zum Beispiel um die demenzkranke Ehefrau oder den Ehemann, den Vater oder die Schwiegermutter zu kümmern. Umso wichtiger ist es, sich rechtzeitig Unterstützung zu holen und sich gut über Alzheimer und andere Formen der Demenz zu informieren.
Dabei wird es oft als hilfreich erlebt, sich mit Menschen auszutauschen, denen man nicht erst erklären muss, wie es einem geht – mit anderen Angehörigen.
Eine solche Möglichkeit bietet der Gesprächskreis für pflegende Angehörige von Menschen mit Demenz, der von der Alzheimer Gesellschaft Ratzeburg und dem Demenznetz Herzogtum Lauenburg begleitet und unterstützt wird.
Regelmäßige Treffen ermöglichen
- Erfahrungen und Erkenntnisse auszutauschen
- Neue Bekanntschaften und Kontakte zu knüpfen
- Ängste und Isolation abzubauen
- Verständnis und Anerkennung zu finden
- Neue Perspektiven zu eröffnen
- Einen selbstsicheren Umgang mit Fachkräften und Ärzten zu gewinnen
- Informationen über die Erkrankung und den Umgang mit dem Kranken zu erhalten
- Praxistipps für den Alltag zu bekommen
- ... auch mal Dampf abzulassen!
Jeden 1. Mittwoch im Monat (das klappt fast immer)
Treffpunkt TROTZDEMENZ
Hauptstraße 42
23879 Mölln
„Nur du allein schaffst es, aber du schaffst es nicht allein!“ (Michael Lukas Möller, Psychotherapeut und Initiator von Selbsthilfegruppen in Deutschland)
Fachliche Begleitung durch:
Koordinierungsstelle Demenz Herzogtum Lauenburg
Wasserkrüger Weg 7
23879 Mölln
Telefon 04542 - 83 84 670, 0160 - 40 49 897
info@koordinierungsstelle-demenz.de
www.koordinierungsstelle-demenz.de
Die Möllner Goldkehlen - ein Chor für Menschen mit und ohne Demenz
Robert-Koch-Park (Hindenburgstr. 13, 23879 Mölln)
Singen berührt Herz und Hirn - Mach mit!
Singen kann jeder. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich und Einschränkungen spielen keine Rolle.
Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen und Freunde sind herzlich eingeladen, unter Anleitung der erfahrenen Chorleiterin Andrea Battige gemeinsam bekannte Lieder zu singen.
Chorprobe jeden Donnerstag
9:45 Uhr
Robert-Koch-Park
Hindenburgstr. 13
23879 Mölln
Informationen und Anmeldung: 04542 - 83 84 670
Koordinierungsstelle Demenz Herzogtum Lauenburg
Wasserkrüger Weg 7
23879 Mölln
Telefon 04542 - 83 84 670, 0160 - 40 49 897
info@koordinierungsstelle-demenz.de
www.koordinierungsstelle-demenz.de
„Die Möllner Goldkehlen - ein Chor für Menschen mit und ohne Demenz“ ist ein Projekt der Gemeinschaft Pflegeberatung im Kreis Herzogtum Lauenburg e.V., durchgeführt von der Koordinierungsstelle Demenz. Es wird im Rahmen der „Lokalen Allianzen für Menschen mit Demenz“ vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert.
Lauenburg - Trauercafé August
BeLaMi Begegnungsstätte Lauenburg Mitte (Büchener Weg 8a, 21481 Lauenburg)
Gesprächskreis für Angehörige Ratzeburg 2022
Ratzeburg (Fischerstraße 1, Katholische Kirchengemeine St. Answer)
Flyer Gesprächskreis Angehörige 2021
Gesprächskreis für Angehörige von Menschen mit Demenz
Wenn ein Mensch an Alzheimer oder einer anderen Form der Demenz erkrankt, betrifft das auch die Familie. Im Verlauf der Krankheit gehen Angehörige durch ein Wechselbad von Gefühlen. Schmerz und Mitleid gehören ebenso dazu wie Hilflosigkeit, Ärger, Wut, Trauer und Verzweiflung. Daneben müssen sie ganz praktische Herausforderungen bewältigen. Sie verwenden einen großen Teil ihrer Zeit und Kraft darauf, sich zum Beispiel um die demenzkranke Ehefrau oder den Ehemann, den Vater oder die Schwiegermutter zu kümmern.
Umso wichtiger ist es, sich rechtzeitig Unterstützung zu holen und sich gut über Alzheimer und andere Formen der Demenz zu informieren. Dabei wird es oft als hilfreich erlebt, sich mit Menschen auszutauschen, denen man nicht erst erklären muss, wie es einem geht - mit anderen Angehörigen. Eine solche Möglichkeit bietet der Gesprächskreis für Angehörige von Menschen mit Demenz in Mölln und Ratzeburg.
Regelmäßige Treffen ermöglichen
- Erfahrungen und Erkenntnisse auszutauschen
- Neue Bekanntschaften und Kontakte zu knüpfen
- Ängste und Isolation abzubauen
- Verständnis und Anerkennung zu finden
- Neue Perspektiven zu eröffnen
- Einen selbstsicheren Umgang mit Fachkräften und Ärzten zu gewinnen
- Informationen über die Erkrankung und den Umgang mit dem Kranken zu erhalten
- Praxistipps für den Alltag zu bekommen
- ….auch mal Dampf abzulassen!
Bitte unbedingt anmelden! Wir bitten um einen Unkostenbeitrag von 5€ pro Person.
Weitere Informationen und Anmeldung:
Koordinierungsstelle Demenz
Barbara Hergert · Telefon 04542-83 84 670 oder 0160-40 49 897
info@koordinierungsstelle-demenz.de · www.koordinierungsstelle-demenz.de
Wasserkrüger Weg 7 (Praxisklinik) · 23879 Mölln
Lauenburg - Spielevormittag August
BeLaMi Begegnungsstätte Lauenburg Mitte (Büchener Weg 8a, 21481 Lauenburg)
Die Möllner Goldkehlen - ein Chor für Menschen mit und ohne Demenz
Robert-Koch-Park (Hindenburgstr. 13, 23879 Mölln)
Singen berührt Herz und Hirn - Mach mit!
Singen kann jeder. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich und Einschränkungen spielen keine Rolle.
Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen und Freunde sind herzlich eingeladen, unter Anleitung der erfahrenen Chorleiterin Andrea Battige gemeinsam bekannte Lieder zu singen.
Chorprobe jeden Donnerstag
9:45 Uhr
Robert-Koch-Park
Hindenburgstr. 13
23879 Mölln
Informationen und Anmeldung: 04542 - 83 84 670
Koordinierungsstelle Demenz Herzogtum Lauenburg
Wasserkrüger Weg 7
23879 Mölln
Telefon 04542 - 83 84 670, 0160 - 40 49 897
info@koordinierungsstelle-demenz.de
www.koordinierungsstelle-demenz.de
„Die Möllner Goldkehlen - ein Chor für Menschen mit und ohne Demenz“ ist ein Projekt der Gemeinschaft Pflegeberatung im Kreis Herzogtum Lauenburg e.V., durchgeführt von der Koordinierungsstelle Demenz. Es wird im Rahmen der „Lokalen Allianzen für Menschen mit Demenz“ vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert.
Lauenburg - Bürgerdialog: Auf den Hund gekommen. ASB-Besuchshundedienst
BeLaMi Begegnungsstätte Lauenburg Mitte (Büchener Weg 8a, 21481 Lauenburg)
Lauenburg - Gehirnjogging August
BeLaMi Begegnungsstätte Lauenburg Mitte (Büchener Weg 8a, 21481 Lauenburg)
Tramm - Johanniter Betreuungsverein Seminar für ehrenamtliche Betreuer
BeLaMi Begegnungsstätte Lauenburg Mitte (Büchener Weg 8a, 21481 Lauenburg)
Die Möllner Goldkehlen - ein Chor für Menschen mit und ohne Demenz
Robert-Koch-Park (Hindenburgstr. 13, 23879 Mölln)
Singen berührt Herz und Hirn - Mach mit!
Singen kann jeder. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich und Einschränkungen spielen keine Rolle.
Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen und Freunde sind herzlich eingeladen, unter Anleitung der erfahrenen Chorleiterin Andrea Battige gemeinsam bekannte Lieder zu singen.
Chorprobe jeden Donnerstag
9:45 Uhr
Robert-Koch-Park
Hindenburgstr. 13
23879 Mölln
Informationen und Anmeldung: 04542 - 83 84 670
Koordinierungsstelle Demenz Herzogtum Lauenburg
Wasserkrüger Weg 7
23879 Mölln
Telefon 04542 - 83 84 670, 0160 - 40 49 897
info@koordinierungsstelle-demenz.de
www.koordinierungsstelle-demenz.de
„Die Möllner Goldkehlen - ein Chor für Menschen mit und ohne Demenz“ ist ein Projekt der Gemeinschaft Pflegeberatung im Kreis Herzogtum Lauenburg e.V., durchgeführt von der Koordinierungsstelle Demenz. Es wird im Rahmen der „Lokalen Allianzen für Menschen mit Demenz“ vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert.
Lauenburg - Spielevormittag August
BeLaMi Begegnungsstätte Lauenburg Mitte (Büchener Weg 8a, 21481 Lauenburg)
Büchen - Qualifizierung als Nachbarschaftshelfer/in
21514 Büchen (Gemeinde Büchen, Mehrzweckraum, Amtsplatz 1)
Die Möllner Goldkehlen - ein Chor für Menschen mit und ohne Demenz
Robert-Koch-Park (Hindenburgstr. 13, 23879 Mölln)
Singen berührt Herz und Hirn - Mach mit!
Singen kann jeder. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich und Einschränkungen spielen keine Rolle.
Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen und Freunde sind herzlich eingeladen, unter Anleitung der erfahrenen Chorleiterin Andrea Battige gemeinsam bekannte Lieder zu singen.
Chorprobe jeden Donnerstag
9:45 Uhr
Robert-Koch-Park
Hindenburgstr. 13
23879 Mölln
Informationen und Anmeldung: 04542 - 83 84 670
Koordinierungsstelle Demenz Herzogtum Lauenburg
Wasserkrüger Weg 7
23879 Mölln
Telefon 04542 - 83 84 670, 0160 - 40 49 897
info@koordinierungsstelle-demenz.de
www.koordinierungsstelle-demenz.de
„Die Möllner Goldkehlen - ein Chor für Menschen mit und ohne Demenz“ ist ein Projekt der Gemeinschaft Pflegeberatung im Kreis Herzogtum Lauenburg e.V., durchgeführt von der Koordinierungsstelle Demenz. Es wird im Rahmen der „Lokalen Allianzen für Menschen mit Demenz“ vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert.
Lauenburg - Schatzkiste September
BeLaMi Begegnungsstätte Lauenburg Mitte (Büchener Weg 8a, 21481 Lauenburg)
Mölln: Vortrag Pflegestützpunkt "Sicherheitstipps für SeniorInnen"
DRK Praxisklinik Cafeteria (Wasserkrüger Weg 7, 23879 Mölln)
Gesprächskreis für Angehörige Mölln 2022
Mölln (Hauptstraße 43, Treffpunkt TROTZDEMenz)
Flyer Gesprächskreis Angehörige 2021
Gesprächskreis für Angehörige von Menschen mit Demenz
Wenn ein Mensch an Alzheimer oder einer anderen Form der Demenz erkrankt, betrifft das auch die Familie. Im Verlauf der Krankheit gehen Angehörige durch ein Wechselbad von Gefühlen. Schmerz und Mitleid gehören ebenso dazu wie Hilflosigkeit, Ärger, Wut, Trauer und Verzweiflung. Daneben müssen sie ganz praktische Herausforderungen bewältigen. Sie verwenden einen großen Teil ihrer Zeit und Kraft darauf, sich zum Beispiel um die demenzkranke Ehefrau oder den Ehemann, den Vater oder die Schwiegermutter zu kümmern.
Umso wichtiger ist es, sich rechtzeitig Unterstützung zu holen und sich gut über Alzheimer und andere Formen der Demenz zu informieren. Dabei wird es oft als hilfreich erlebt, sich mit Menschen auszutauschen, denen man nicht erst erklären muss, wie es einem geht - mit anderen Angehörigen. Eine solche Möglichkeit bietet der Gesprächskreis für Angehörige von Menschen mit Demenz in Mölln und Ratzeburg.
Regelmäßige Treffen ermöglichen
- Erfahrungen und Erkenntnisse auszutauschen
- Neue Bekanntschaften und Kontakte zu knüpfen
- Ängste und Isolation abzubauen
- Verständnis und Anerkennung zu finden
- Neue Perspektiven zu eröffnen
- Einen selbstsicheren Umgang mit Fachkräften und Ärzten zu gewinnen
- Informationen über die Erkrankung und den Umgang mit dem Kranken zu erhalten
- Praxistipps für den Alltag zu bekommen
- ….auch mal Dampf abzulassen!
Bitte unbedingt anmelden! Wir bitten um einen Unkostenbeitrag von 5€ pro Person.
Weitere Informationen und Anmeldung:
Koordinierungsstelle Demenz
Barbara Hergert · Telefon 04542-83 84 670 oder 0160-40 49 897
info@koordinierungsstelle-demenz.de · www.koordinierungsstelle-demenz.de
Wasserkrüger Weg 7 (Praxisklinik) · 23879 Mölln
Die Möllner Goldkehlen - ein Chor für Menschen mit und ohne Demenz
Robert-Koch-Park (Hindenburgstr. 13, 23879 Mölln)
Singen berührt Herz und Hirn - Mach mit!
Singen kann jeder. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich und Einschränkungen spielen keine Rolle.
Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen und Freunde sind herzlich eingeladen, unter Anleitung der erfahrenen Chorleiterin Andrea Battige gemeinsam bekannte Lieder zu singen.
Chorprobe jeden Donnerstag
9:45 Uhr
Robert-Koch-Park
Hindenburgstr. 13
23879 Mölln
Informationen und Anmeldung: 04542 - 83 84 670
Koordinierungsstelle Demenz Herzogtum Lauenburg
Wasserkrüger Weg 7
23879 Mölln
Telefon 04542 - 83 84 670, 0160 - 40 49 897
info@koordinierungsstelle-demenz.de
www.koordinierungsstelle-demenz.de
„Die Möllner Goldkehlen - ein Chor für Menschen mit und ohne Demenz“ ist ein Projekt der Gemeinschaft Pflegeberatung im Kreis Herzogtum Lauenburg e.V., durchgeführt von der Koordinierungsstelle Demenz. Es wird im Rahmen der „Lokalen Allianzen für Menschen mit Demenz“ vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert.
Lauenburg - Trauercafé September
BeLaMi Begegnungsstätte Lauenburg Mitte (Büchener Weg 8a, 21481 Lauenburg)
Gesprächskreis für Angehörige Ratzeburg 2022
Ratzeburg (Fischerstraße 1, Katholische Kirchengemeine St. Answer)
Flyer Gesprächskreis Angehörige 2021
Gesprächskreis für Angehörige von Menschen mit Demenz
Wenn ein Mensch an Alzheimer oder einer anderen Form der Demenz erkrankt, betrifft das auch die Familie. Im Verlauf der Krankheit gehen Angehörige durch ein Wechselbad von Gefühlen. Schmerz und Mitleid gehören ebenso dazu wie Hilflosigkeit, Ärger, Wut, Trauer und Verzweiflung. Daneben müssen sie ganz praktische Herausforderungen bewältigen. Sie verwenden einen großen Teil ihrer Zeit und Kraft darauf, sich zum Beispiel um die demenzkranke Ehefrau oder den Ehemann, den Vater oder die Schwiegermutter zu kümmern.
Umso wichtiger ist es, sich rechtzeitig Unterstützung zu holen und sich gut über Alzheimer und andere Formen der Demenz zu informieren. Dabei wird es oft als hilfreich erlebt, sich mit Menschen auszutauschen, denen man nicht erst erklären muss, wie es einem geht - mit anderen Angehörigen. Eine solche Möglichkeit bietet der Gesprächskreis für Angehörige von Menschen mit Demenz in Mölln und Ratzeburg.
Regelmäßige Treffen ermöglichen
- Erfahrungen und Erkenntnisse auszutauschen
- Neue Bekanntschaften und Kontakte zu knüpfen
- Ängste und Isolation abzubauen
- Verständnis und Anerkennung zu finden
- Neue Perspektiven zu eröffnen
- Einen selbstsicheren Umgang mit Fachkräften und Ärzten zu gewinnen
- Informationen über die Erkrankung und den Umgang mit dem Kranken zu erhalten
- Praxistipps für den Alltag zu bekommen
- ….auch mal Dampf abzulassen!
Bitte unbedingt anmelden! Wir bitten um einen Unkostenbeitrag von 5€ pro Person.
Weitere Informationen und Anmeldung:
Koordinierungsstelle Demenz
Barbara Hergert · Telefon 04542-83 84 670 oder 0160-40 49 897
info@koordinierungsstelle-demenz.de · www.koordinierungsstelle-demenz.de
Wasserkrüger Weg 7 (Praxisklinik) · 23879 Mölln
Lauenburg - Spielevormittag September
BeLaMi Begegnungsstätte Lauenburg Mitte (Büchener Weg 8a, 21481 Lauenburg)
Mölln - Qualifizierung als Nachbarschaftshelfer/in
23879 Mölln (DRK-Praxisklinik, Cafeteria, Wasserkrüger Weg 7)
Lauenburg - Gehirnjogging September
BeLaMi Begegnungsstätte Lauenburg Mitte (Büchener Weg 8a, 21481 Lauenburg)
Mölln: Gesprächskreis für Angehörige von Menschen mit Demenz
Flyer Gesprächskreis Angehörige 2022
Wenn ein Mensch an Alzheimer oder einer anderen Form der Demenz erkrankt, betrifft das auch die Familie. Im Verlauf der Krankheit gehen vor Angehörige durch ein Wechselbad von Gefühlen. Schmerz und Mitleid gehören ebenso dazu wie Hilflosigkeit, Ärger, Wut, Trauer und Verzweiflung. Daneben müssen sie ganz praktische Herausforderungen bewältigen.
Angehörige verwenden einen großen Teil ihrer Zeit und Kraft darauf, sich zum Beispiel um die demenzkranke Ehefrau oder den Ehemann, den Vater oder die Schwiegermutter zu kümmern. Umso wichtiger ist es, sich rechtzeitig Unterstützung zu holen und sich gut über Alzheimer und andere Formen der Demenz zu informieren.
Dabei wird es oft als hilfreich erlebt, sich mit Menschen auszutauschen, denen man nicht erst erklären muss, wie es einem geht – mit anderen Angehörigen.
Eine solche Möglichkeit bietet der Gesprächskreis für pflegende Angehörige von Menschen mit Demenz, der von der Alzheimer Gesellschaft Ratzeburg und dem Demenznetz Herzogtum Lauenburg begleitet und unterstützt wird.
Regelmäßige Treffen ermöglichen
- Erfahrungen und Erkenntnisse auszutauschen
- Neue Bekanntschaften und Kontakte zu knüpfen
- Ängste und Isolation abzubauen
- Verständnis und Anerkennung zu finden
- Neue Perspektiven zu eröffnen
- Einen selbstsicheren Umgang mit Fachkräften und Ärzten zu gewinnen
- Informationen über die Erkrankung und den Umgang mit dem Kranken zu erhalten
- Praxistipps für den Alltag zu bekommen
- ... auch mal Dampf abzulassen!
Jeden 1. Mittwoch im Monat (das klappt fast immer)
Treffpunkt TROTZDEMENZ
Hauptstraße 42
23879 Mölln
„Nur du allein schaffst es, aber du schaffst es nicht allein!“ (Michael Lukas Möller, Psychotherapeut und Initiator von Selbsthilfegruppen in Deutschland)
Fachliche Begleitung durch:
Koordinierungsstelle Demenz Herzogtum Lauenburg
Wasserkrüger Weg 7
23879 Mölln
Telefon 04542 - 83 84 670, 0160 - 40 49 897
info@koordinierungsstelle-demenz.de
www.koordinierungsstelle-demenz.de
Die Möllner Goldkehlen - ein Chor für Menschen mit und ohne Demenz
Robert-Koch-Park (Hindenburgstr. 13, 23879 Mölln)
Singen berührt Herz und Hirn - Mach mit!
Singen kann jeder. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich und Einschränkungen spielen keine Rolle.
Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen und Freunde sind herzlich eingeladen, unter Anleitung der erfahrenen Chorleiterin Andrea Battige gemeinsam bekannte Lieder zu singen.
Chorprobe jeden Donnerstag
9:45 Uhr
Robert-Koch-Park
Hindenburgstr. 13
23879 Mölln
Informationen und Anmeldung: 04542 - 83 84 670
Koordinierungsstelle Demenz Herzogtum Lauenburg
Wasserkrüger Weg 7
23879 Mölln
Telefon 04542 - 83 84 670, 0160 - 40 49 897
info@koordinierungsstelle-demenz.de
www.koordinierungsstelle-demenz.de
„Die Möllner Goldkehlen - ein Chor für Menschen mit und ohne Demenz“ ist ein Projekt der Gemeinschaft Pflegeberatung im Kreis Herzogtum Lauenburg e.V., durchgeführt von der Koordinierungsstelle Demenz. Es wird im Rahmen der „Lokalen Allianzen für Menschen mit Demenz“ vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert.
Lauenburg - Verbunnen blieven - Gottesdienst Vergiss mein nicht
Begegnungsstätte Lauenburg Mitte (Büchener Weg 8a, Lauenburg)
Lauenburg - "Verbunnen blieven" - Platt in Powerpoint mit Horst Eggert
BeLaMi Begegnungsstätte Lauenburg Mitte (Büchener Weg 8a, 21481 Lauenburg)
Die Möllner Goldkehlen - ein Chor für Menschen mit und ohne Demenz
Robert-Koch-Park (Hindenburgstr. 13, 23879 Mölln)
Singen berührt Herz und Hirn - Mach mit!
Singen kann jeder. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich und Einschränkungen spielen keine Rolle.
Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen und Freunde sind herzlich eingeladen, unter Anleitung der erfahrenen Chorleiterin Andrea Battige gemeinsam bekannte Lieder zu singen.
Chorprobe jeden Donnerstag
9:45 Uhr
Robert-Koch-Park
Hindenburgstr. 13
23879 Mölln
Informationen und Anmeldung: 04542 - 83 84 670
Koordinierungsstelle Demenz Herzogtum Lauenburg
Wasserkrüger Weg 7
23879 Mölln
Telefon 04542 - 83 84 670, 0160 - 40 49 897
info@koordinierungsstelle-demenz.de
www.koordinierungsstelle-demenz.de
„Die Möllner Goldkehlen - ein Chor für Menschen mit und ohne Demenz“ ist ein Projekt der Gemeinschaft Pflegeberatung im Kreis Herzogtum Lauenburg e.V., durchgeführt von der Koordinierungsstelle Demenz. Es wird im Rahmen der „Lokalen Allianzen für Menschen mit Demenz“ vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert.
Mölln - "Verbunnen blieven - Demenz op Platt"
Robert-Koch-Park (Freigelände) (Hindenburgstr. 13, 23879 Mölln)
Lauenburg - "Verbunnen blieven" - Platt in Powerpoint mit Horst Eggert
BeLaMi Begegnungsstätte Lauenburg Mitte (Büchener Weg 8a, 21481 Lauenburg)
Lauenburg - "Verbunnen blieven" - Platt in Powerpoint mit Horst Eggert
BeLaMi Begegnungsstätte Lauenburg Mitte (Büchener Weg 8a, 21481 Lauenburg)
Lauenburg - "Verbunnen blieven" - Gottesdienst Vergiss mein nicht!
Dietrich-Bonhoeffer- Haus der Generationen (Dresdener Str. 15, Lauenburg)
Neumünster - Ex-In Kurs 2022/2023 September
Kiek in! (Gartenstr. 32, 24534 Neumünster)
Lauenburg - Gehirnjogging September
BeLaMi Begegnungsstätte Lauenburg Mitte (Büchener Weg 8a, 21481 Lauenburg)
Die Möllner Goldkehlen - ein Chor für Menschen mit und ohne Demenz
Robert-Koch-Park (Hindenburgstr. 13, 23879 Mölln)
Singen berührt Herz und Hirn - Mach mit!
Singen kann jeder. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich und Einschränkungen spielen keine Rolle.
Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen und Freunde sind herzlich eingeladen, unter Anleitung der erfahrenen Chorleiterin Andrea Battige gemeinsam bekannte Lieder zu singen.
Chorprobe jeden Donnerstag
9:45 Uhr
Robert-Koch-Park
Hindenburgstr. 13
23879 Mölln
Informationen und Anmeldung: 04542 - 83 84 670
Koordinierungsstelle Demenz Herzogtum Lauenburg
Wasserkrüger Weg 7
23879 Mölln
Telefon 04542 - 83 84 670, 0160 - 40 49 897
info@koordinierungsstelle-demenz.de
www.koordinierungsstelle-demenz.de
„Die Möllner Goldkehlen - ein Chor für Menschen mit und ohne Demenz“ ist ein Projekt der Gemeinschaft Pflegeberatung im Kreis Herzogtum Lauenburg e.V., durchgeführt von der Koordinierungsstelle Demenz. Es wird im Rahmen der „Lokalen Allianzen für Menschen mit Demenz“ vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert.
Lauenburg - Plattdeutsche Lesung September
BeLaMi Begegnungsstätte Lauenburg Mitte (Büchener Weg 8a, 21481 Lauenburg)
Lauenburg - Spielevormittag September
BeLaMi Begegnungsstätte Lauenburg Mitte (Büchener Weg 8a, 21481 Lauenburg)
Lauenburg - Workshop Theaterspiele
BeLaMi Begegnungsstätte Lauenburg Mitte (Büchener Weg 8a, 21481 Lauenburg)
Gesprächskreis für Angehörige Mölln 2022
Mölln (Hauptstraße 43, Treffpunkt TROTZDEMenz)
Flyer Gesprächskreis Angehörige 2021
Gesprächskreis für Angehörige von Menschen mit Demenz
Wenn ein Mensch an Alzheimer oder einer anderen Form der Demenz erkrankt, betrifft das auch die Familie. Im Verlauf der Krankheit gehen Angehörige durch ein Wechselbad von Gefühlen. Schmerz und Mitleid gehören ebenso dazu wie Hilflosigkeit, Ärger, Wut, Trauer und Verzweiflung. Daneben müssen sie ganz praktische Herausforderungen bewältigen. Sie verwenden einen großen Teil ihrer Zeit und Kraft darauf, sich zum Beispiel um die demenzkranke Ehefrau oder den Ehemann, den Vater oder die Schwiegermutter zu kümmern.
Umso wichtiger ist es, sich rechtzeitig Unterstützung zu holen und sich gut über Alzheimer und andere Formen der Demenz zu informieren. Dabei wird es oft als hilfreich erlebt, sich mit Menschen auszutauschen, denen man nicht erst erklären muss, wie es einem geht - mit anderen Angehörigen. Eine solche Möglichkeit bietet der Gesprächskreis für Angehörige von Menschen mit Demenz in Mölln und Ratzeburg.
Regelmäßige Treffen ermöglichen
- Erfahrungen und Erkenntnisse auszutauschen
- Neue Bekanntschaften und Kontakte zu knüpfen
- Ängste und Isolation abzubauen
- Verständnis und Anerkennung zu finden
- Neue Perspektiven zu eröffnen
- Einen selbstsicheren Umgang mit Fachkräften und Ärzten zu gewinnen
- Informationen über die Erkrankung und den Umgang mit dem Kranken zu erhalten
- Praxistipps für den Alltag zu bekommen
- ….auch mal Dampf abzulassen!
Bitte unbedingt anmelden! Wir bitten um einen Unkostenbeitrag von 5€ pro Person.
Weitere Informationen und Anmeldung:
Koordinierungsstelle Demenz
Barbara Hergert · Telefon 04542-83 84 670 oder 0160-40 49 897
info@koordinierungsstelle-demenz.de · www.koordinierungsstelle-demenz.de
Wasserkrüger Weg 7 (Praxisklinik) · 23879 Mölln
Die Möllner Goldkehlen - ein Chor für Menschen mit und ohne Demenz
Robert-Koch-Park (Hindenburgstr. 13, 23879 Mölln)
Singen berührt Herz und Hirn - Mach mit!
Singen kann jeder. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich und Einschränkungen spielen keine Rolle.
Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen und Freunde sind herzlich eingeladen, unter Anleitung der erfahrenen Chorleiterin Andrea Battige gemeinsam bekannte Lieder zu singen.
Chorprobe jeden Donnerstag
9:45 Uhr
Robert-Koch-Park
Hindenburgstr. 13
23879 Mölln
Informationen und Anmeldung: 04542 - 83 84 670
Koordinierungsstelle Demenz Herzogtum Lauenburg
Wasserkrüger Weg 7
23879 Mölln
Telefon 04542 - 83 84 670, 0160 - 40 49 897
info@koordinierungsstelle-demenz.de
www.koordinierungsstelle-demenz.de
„Die Möllner Goldkehlen - ein Chor für Menschen mit und ohne Demenz“ ist ein Projekt der Gemeinschaft Pflegeberatung im Kreis Herzogtum Lauenburg e.V., durchgeführt von der Koordinierungsstelle Demenz. Es wird im Rahmen der „Lokalen Allianzen für Menschen mit Demenz“ vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert.
Mölln: Gesprächskreis für Angehörige von Menschen mit Demenz
Flyer Gesprächskreis Angehörige 2022
Wenn ein Mensch an Alzheimer oder einer anderen Form der Demenz erkrankt, betrifft das auch die Familie. Im Verlauf der Krankheit gehen vor Angehörige durch ein Wechselbad von Gefühlen. Schmerz und Mitleid gehören ebenso dazu wie Hilflosigkeit, Ärger, Wut, Trauer und Verzweiflung. Daneben müssen sie ganz praktische Herausforderungen bewältigen.
Angehörige verwenden einen großen Teil ihrer Zeit und Kraft darauf, sich zum Beispiel um die demenzkranke Ehefrau oder den Ehemann, den Vater oder die Schwiegermutter zu kümmern. Umso wichtiger ist es, sich rechtzeitig Unterstützung zu holen und sich gut über Alzheimer und andere Formen der Demenz zu informieren.
Dabei wird es oft als hilfreich erlebt, sich mit Menschen auszutauschen, denen man nicht erst erklären muss, wie es einem geht – mit anderen Angehörigen.
Eine solche Möglichkeit bietet der Gesprächskreis für pflegende Angehörige von Menschen mit Demenz, der von der Alzheimer Gesellschaft Ratzeburg und dem Demenznetz Herzogtum Lauenburg begleitet und unterstützt wird.
Regelmäßige Treffen ermöglichen
- Erfahrungen und Erkenntnisse auszutauschen
- Neue Bekanntschaften und Kontakte zu knüpfen
- Ängste und Isolation abzubauen
- Verständnis und Anerkennung zu finden
- Neue Perspektiven zu eröffnen
- Einen selbstsicheren Umgang mit Fachkräften und Ärzten zu gewinnen
- Informationen über die Erkrankung und den Umgang mit dem Kranken zu erhalten
- Praxistipps für den Alltag zu bekommen
- ... auch mal Dampf abzulassen!
Jeden 1. Mittwoch im Monat (das klappt fast immer)
Treffpunkt TROTZDEMENZ
Hauptstraße 42
23879 Mölln
„Nur du allein schaffst es, aber du schaffst es nicht allein!“ (Michael Lukas Möller, Psychotherapeut und Initiator von Selbsthilfegruppen in Deutschland)
Fachliche Begleitung durch:
Koordinierungsstelle Demenz Herzogtum Lauenburg
Wasserkrüger Weg 7
23879 Mölln
Telefon 04542 - 83 84 670, 0160 - 40 49 897
info@koordinierungsstelle-demenz.de
www.koordinierungsstelle-demenz.de
Die Möllner Goldkehlen - ein Chor für Menschen mit und ohne Demenz
Robert-Koch-Park (Hindenburgstr. 13, 23879 Mölln)
Singen berührt Herz und Hirn - Mach mit!
Singen kann jeder. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich und Einschränkungen spielen keine Rolle.
Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen und Freunde sind herzlich eingeladen, unter Anleitung der erfahrenen Chorleiterin Andrea Battige gemeinsam bekannte Lieder zu singen.
Chorprobe jeden Donnerstag
9:45 Uhr
Robert-Koch-Park
Hindenburgstr. 13
23879 Mölln
Informationen und Anmeldung: 04542 - 83 84 670
Koordinierungsstelle Demenz Herzogtum Lauenburg
Wasserkrüger Weg 7
23879 Mölln
Telefon 04542 - 83 84 670, 0160 - 40 49 897
info@koordinierungsstelle-demenz.de
www.koordinierungsstelle-demenz.de
„Die Möllner Goldkehlen - ein Chor für Menschen mit und ohne Demenz“ ist ein Projekt der Gemeinschaft Pflegeberatung im Kreis Herzogtum Lauenburg e.V., durchgeführt von der Koordinierungsstelle Demenz. Es wird im Rahmen der „Lokalen Allianzen für Menschen mit Demenz“ vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert.
Gesprächskreis für Angehörige Ratzeburg 2022
Ratzeburg (Fischerstraße 1, Katholische Kirchengemeine St. Answer)
Flyer Gesprächskreis Angehörige 2021
Gesprächskreis für Angehörige von Menschen mit Demenz
Wenn ein Mensch an Alzheimer oder einer anderen Form der Demenz erkrankt, betrifft das auch die Familie. Im Verlauf der Krankheit gehen Angehörige durch ein Wechselbad von Gefühlen. Schmerz und Mitleid gehören ebenso dazu wie Hilflosigkeit, Ärger, Wut, Trauer und Verzweiflung. Daneben müssen sie ganz praktische Herausforderungen bewältigen. Sie verwenden einen großen Teil ihrer Zeit und Kraft darauf, sich zum Beispiel um die demenzkranke Ehefrau oder den Ehemann, den Vater oder die Schwiegermutter zu kümmern.
Umso wichtiger ist es, sich rechtzeitig Unterstützung zu holen und sich gut über Alzheimer und andere Formen der Demenz zu informieren. Dabei wird es oft als hilfreich erlebt, sich mit Menschen auszutauschen, denen man nicht erst erklären muss, wie es einem geht - mit anderen Angehörigen. Eine solche Möglichkeit bietet der Gesprächskreis für Angehörige von Menschen mit Demenz in Mölln und Ratzeburg.
Regelmäßige Treffen ermöglichen
- Erfahrungen und Erkenntnisse auszutauschen
- Neue Bekanntschaften und Kontakte zu knüpfen
- Ängste und Isolation abzubauen
- Verständnis und Anerkennung zu finden
- Neue Perspektiven zu eröffnen
- Einen selbstsicheren Umgang mit Fachkräften und Ärzten zu gewinnen
- Informationen über die Erkrankung und den Umgang mit dem Kranken zu erhalten
- Praxistipps für den Alltag zu bekommen
- ….auch mal Dampf abzulassen!
Bitte unbedingt anmelden! Wir bitten um einen Unkostenbeitrag von 5€ pro Person.
Weitere Informationen und Anmeldung:
Koordinierungsstelle Demenz
Barbara Hergert · Telefon 04542-83 84 670 oder 0160-40 49 897
info@koordinierungsstelle-demenz.de · www.koordinierungsstelle-demenz.de
Wasserkrüger Weg 7 (Praxisklinik) · 23879 Mölln
Neumünster - Ex-In Kurs 2022/2023 Oktober
Kiek in! (Gartenstr. 32, 24534 Neumünster)
Die Möllner Goldkehlen - ein Chor für Menschen mit und ohne Demenz
Robert-Koch-Park (Hindenburgstr. 13, 23879 Mölln)
Singen berührt Herz und Hirn - Mach mit!
Singen kann jeder. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich und Einschränkungen spielen keine Rolle.
Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen und Freunde sind herzlich eingeladen, unter Anleitung der erfahrenen Chorleiterin Andrea Battige gemeinsam bekannte Lieder zu singen.
Chorprobe jeden Donnerstag
9:45 Uhr
Robert-Koch-Park
Hindenburgstr. 13
23879 Mölln
Informationen und Anmeldung: 04542 - 83 84 670
Koordinierungsstelle Demenz Herzogtum Lauenburg
Wasserkrüger Weg 7
23879 Mölln
Telefon 04542 - 83 84 670, 0160 - 40 49 897
info@koordinierungsstelle-demenz.de
www.koordinierungsstelle-demenz.de
„Die Möllner Goldkehlen - ein Chor für Menschen mit und ohne Demenz“ ist ein Projekt der Gemeinschaft Pflegeberatung im Kreis Herzogtum Lauenburg e.V., durchgeführt von der Koordinierungsstelle Demenz. Es wird im Rahmen der „Lokalen Allianzen für Menschen mit Demenz“ vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert.
Lauenburg - Trauercafé Oktober 2022
BeLaMi Begegnungsstätte Lauenburg Mitte (Büchener Weg 8a, 21481 Lauenburg)
Lauenburg - Gehirnjogging Oktober 2022
BeLaMi Begegnungsstätte Lauenburg Mitte (Büchener Weg 8a, 21481 Lauenburg)
Die Möllner Goldkehlen - ein Chor für Menschen mit und ohne Demenz
Robert-Koch-Park (Hindenburgstr. 13, 23879 Mölln)
Singen berührt Herz und Hirn - Mach mit!
Singen kann jeder. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich und Einschränkungen spielen keine Rolle.
Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen und Freunde sind herzlich eingeladen, unter Anleitung der erfahrenen Chorleiterin Andrea Battige gemeinsam bekannte Lieder zu singen.
Chorprobe jeden Donnerstag
9:45 Uhr
Robert-Koch-Park
Hindenburgstr. 13
23879 Mölln
Informationen und Anmeldung: 04542 - 83 84 670
Koordinierungsstelle Demenz Herzogtum Lauenburg
Wasserkrüger Weg 7
23879 Mölln
Telefon 04542 - 83 84 670, 0160 - 40 49 897
info@koordinierungsstelle-demenz.de
www.koordinierungsstelle-demenz.de
„Die Möllner Goldkehlen - ein Chor für Menschen mit und ohne Demenz“ ist ein Projekt der Gemeinschaft Pflegeberatung im Kreis Herzogtum Lauenburg e.V., durchgeführt von der Koordinierungsstelle Demenz. Es wird im Rahmen der „Lokalen Allianzen für Menschen mit Demenz“ vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert.
Gesprächskreis für Angehörige Mölln 2022
Mölln (Hauptstraße 43, Treffpunkt TROTZDEMenz)
Flyer Gesprächskreis Angehörige 2021
Gesprächskreis für Angehörige von Menschen mit Demenz
Wenn ein Mensch an Alzheimer oder einer anderen Form der Demenz erkrankt, betrifft das auch die Familie. Im Verlauf der Krankheit gehen Angehörige durch ein Wechselbad von Gefühlen. Schmerz und Mitleid gehören ebenso dazu wie Hilflosigkeit, Ärger, Wut, Trauer und Verzweiflung. Daneben müssen sie ganz praktische Herausforderungen bewältigen. Sie verwenden einen großen Teil ihrer Zeit und Kraft darauf, sich zum Beispiel um die demenzkranke Ehefrau oder den Ehemann, den Vater oder die Schwiegermutter zu kümmern.
Umso wichtiger ist es, sich rechtzeitig Unterstützung zu holen und sich gut über Alzheimer und andere Formen der Demenz zu informieren. Dabei wird es oft als hilfreich erlebt, sich mit Menschen auszutauschen, denen man nicht erst erklären muss, wie es einem geht - mit anderen Angehörigen. Eine solche Möglichkeit bietet der Gesprächskreis für Angehörige von Menschen mit Demenz in Mölln und Ratzeburg.
Regelmäßige Treffen ermöglichen
- Erfahrungen und Erkenntnisse auszutauschen
- Neue Bekanntschaften und Kontakte zu knüpfen
- Ängste und Isolation abzubauen
- Verständnis und Anerkennung zu finden
- Neue Perspektiven zu eröffnen
- Einen selbstsicheren Umgang mit Fachkräften und Ärzten zu gewinnen
- Informationen über die Erkrankung und den Umgang mit dem Kranken zu erhalten
- Praxistipps für den Alltag zu bekommen
- ….auch mal Dampf abzulassen!
Bitte unbedingt anmelden! Wir bitten um einen Unkostenbeitrag von 5€ pro Person.
Weitere Informationen und Anmeldung:
Koordinierungsstelle Demenz
Barbara Hergert · Telefon 04542-83 84 670 oder 0160-40 49 897
info@koordinierungsstelle-demenz.de · www.koordinierungsstelle-demenz.de
Wasserkrüger Weg 7 (Praxisklinik) · 23879 Mölln
Die Möllner Goldkehlen - ein Chor für Menschen mit und ohne Demenz
Robert-Koch-Park (Hindenburgstr. 13, 23879 Mölln)
Singen berührt Herz und Hirn - Mach mit!
Singen kann jeder. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich und Einschränkungen spielen keine Rolle.
Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen und Freunde sind herzlich eingeladen, unter Anleitung der erfahrenen Chorleiterin Andrea Battige gemeinsam bekannte Lieder zu singen.
Chorprobe jeden Donnerstag
9:45 Uhr
Robert-Koch-Park
Hindenburgstr. 13
23879 Mölln
Informationen und Anmeldung: 04542 - 83 84 670
Koordinierungsstelle Demenz Herzogtum Lauenburg
Wasserkrüger Weg 7
23879 Mölln
Telefon 04542 - 83 84 670, 0160 - 40 49 897
info@koordinierungsstelle-demenz.de
www.koordinierungsstelle-demenz.de
„Die Möllner Goldkehlen - ein Chor für Menschen mit und ohne Demenz“ ist ein Projekt der Gemeinschaft Pflegeberatung im Kreis Herzogtum Lauenburg e.V., durchgeführt von der Koordinierungsstelle Demenz. Es wird im Rahmen der „Lokalen Allianzen für Menschen mit Demenz“ vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert.
Lauenburg - Gehirnjogging November 2022
BeLaMi Begegnungsstätte Lauenburg Mitte (Büchener Weg 8a, 21481 Lauenburg)
Mölln: Gesprächskreis für Angehörige von Menschen mit Demenz
Flyer Gesprächskreis Angehörige 2022
Wenn ein Mensch an Alzheimer oder einer anderen Form der Demenz erkrankt, betrifft das auch die Familie. Im Verlauf der Krankheit gehen vor Angehörige durch ein Wechselbad von Gefühlen. Schmerz und Mitleid gehören ebenso dazu wie Hilflosigkeit, Ärger, Wut, Trauer und Verzweiflung. Daneben müssen sie ganz praktische Herausforderungen bewältigen.
Angehörige verwenden einen großen Teil ihrer Zeit und Kraft darauf, sich zum Beispiel um die demenzkranke Ehefrau oder den Ehemann, den Vater oder die Schwiegermutter zu kümmern. Umso wichtiger ist es, sich rechtzeitig Unterstützung zu holen und sich gut über Alzheimer und andere Formen der Demenz zu informieren.
Dabei wird es oft als hilfreich erlebt, sich mit Menschen auszutauschen, denen man nicht erst erklären muss, wie es einem geht – mit anderen Angehörigen.
Eine solche Möglichkeit bietet der Gesprächskreis für pflegende Angehörige von Menschen mit Demenz, der von der Alzheimer Gesellschaft Ratzeburg und dem Demenznetz Herzogtum Lauenburg begleitet und unterstützt wird.
Regelmäßige Treffen ermöglichen
- Erfahrungen und Erkenntnisse auszutauschen
- Neue Bekanntschaften und Kontakte zu knüpfen
- Ängste und Isolation abzubauen
- Verständnis und Anerkennung zu finden
- Neue Perspektiven zu eröffnen
- Einen selbstsicheren Umgang mit Fachkräften und Ärzten zu gewinnen
- Informationen über die Erkrankung und den Umgang mit dem Kranken zu erhalten
- Praxistipps für den Alltag zu bekommen
- ... auch mal Dampf abzulassen!
Jeden 1. Mittwoch im Monat (das klappt fast immer)
Treffpunkt TROTZDEMENZ
Hauptstraße 42
23879 Mölln
„Nur du allein schaffst es, aber du schaffst es nicht allein!“ (Michael Lukas Möller, Psychotherapeut und Initiator von Selbsthilfegruppen in Deutschland)
Fachliche Begleitung durch:
Koordinierungsstelle Demenz Herzogtum Lauenburg
Wasserkrüger Weg 7
23879 Mölln
Telefon 04542 - 83 84 670, 0160 - 40 49 897
info@koordinierungsstelle-demenz.de
www.koordinierungsstelle-demenz.de
Die Möllner Goldkehlen - ein Chor für Menschen mit und ohne Demenz
Robert-Koch-Park (Hindenburgstr. 13, 23879 Mölln)
Singen berührt Herz und Hirn - Mach mit!
Singen kann jeder. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich und Einschränkungen spielen keine Rolle.
Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen und Freunde sind herzlich eingeladen, unter Anleitung der erfahrenen Chorleiterin Andrea Battige gemeinsam bekannte Lieder zu singen.
Chorprobe jeden Donnerstag
9:45 Uhr
Robert-Koch-Park
Hindenburgstr. 13
23879 Mölln
Informationen und Anmeldung: 04542 - 83 84 670
Koordinierungsstelle Demenz Herzogtum Lauenburg
Wasserkrüger Weg 7
23879 Mölln
Telefon 04542 - 83 84 670, 0160 - 40 49 897
info@koordinierungsstelle-demenz.de
www.koordinierungsstelle-demenz.de
„Die Möllner Goldkehlen - ein Chor für Menschen mit und ohne Demenz“ ist ein Projekt der Gemeinschaft Pflegeberatung im Kreis Herzogtum Lauenburg e.V., durchgeführt von der Koordinierungsstelle Demenz. Es wird im Rahmen der „Lokalen Allianzen für Menschen mit Demenz“ vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert.
Lauenburg - Trauercafé November 2022
BeLaMi Begegnungsstätte Lauenburg Mitte (Büchener Weg 8a, 21481 Lauenburg)
Gesprächskreis für Angehörige Ratzeburg 2022
Ratzeburg (Fischerstraße 1, Katholische Kirchengemeine St. Answer)
Flyer Gesprächskreis Angehörige 2021
Gesprächskreis für Angehörige von Menschen mit Demenz
Wenn ein Mensch an Alzheimer oder einer anderen Form der Demenz erkrankt, betrifft das auch die Familie. Im Verlauf der Krankheit gehen Angehörige durch ein Wechselbad von Gefühlen. Schmerz und Mitleid gehören ebenso dazu wie Hilflosigkeit, Ärger, Wut, Trauer und Verzweiflung. Daneben müssen sie ganz praktische Herausforderungen bewältigen. Sie verwenden einen großen Teil ihrer Zeit und Kraft darauf, sich zum Beispiel um die demenzkranke Ehefrau oder den Ehemann, den Vater oder die Schwiegermutter zu kümmern.
Umso wichtiger ist es, sich rechtzeitig Unterstützung zu holen und sich gut über Alzheimer und andere Formen der Demenz zu informieren. Dabei wird es oft als hilfreich erlebt, sich mit Menschen auszutauschen, denen man nicht erst erklären muss, wie es einem geht - mit anderen Angehörigen. Eine solche Möglichkeit bietet der Gesprächskreis für Angehörige von Menschen mit Demenz in Mölln und Ratzeburg.
Regelmäßige Treffen ermöglichen
- Erfahrungen und Erkenntnisse auszutauschen
- Neue Bekanntschaften und Kontakte zu knüpfen
- Ängste und Isolation abzubauen
- Verständnis und Anerkennung zu finden
- Neue Perspektiven zu eröffnen
- Einen selbstsicheren Umgang mit Fachkräften und Ärzten zu gewinnen
- Informationen über die Erkrankung und den Umgang mit dem Kranken zu erhalten
- Praxistipps für den Alltag zu bekommen
- ….auch mal Dampf abzulassen!
Bitte unbedingt anmelden! Wir bitten um einen Unkostenbeitrag von 5€ pro Person.
Weitere Informationen und Anmeldung:
Koordinierungsstelle Demenz
Barbara Hergert · Telefon 04542-83 84 670 oder 0160-40 49 897
info@koordinierungsstelle-demenz.de · www.koordinierungsstelle-demenz.de
Wasserkrüger Weg 7 (Praxisklinik) · 23879 Mölln
Lauenburg - Spielevormittag November
BeLaMi Begegnungsstätte Lauenburg Mitte (Büchener Weg 8a, 21481 Lauenburg)
Lauenburg - Advents-Basteln November
BeLaMi Begegnungsstätte Lauenburg Mitte (Büchener Weg 8a, 21481 Lauenburg)
Die Möllner Goldkehlen - ein Chor für Menschen mit und ohne Demenz
Robert-Koch-Park (Hindenburgstr. 13, 23879 Mölln)
Singen berührt Herz und Hirn - Mach mit!
Singen kann jeder. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich und Einschränkungen spielen keine Rolle.
Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen und Freunde sind herzlich eingeladen, unter Anleitung der erfahrenen Chorleiterin Andrea Battige gemeinsam bekannte Lieder zu singen.
Chorprobe jeden Donnerstag
9:45 Uhr
Robert-Koch-Park
Hindenburgstr. 13
23879 Mölln
Informationen und Anmeldung: 04542 - 83 84 670
Koordinierungsstelle Demenz Herzogtum Lauenburg
Wasserkrüger Weg 7
23879 Mölln
Telefon 04542 - 83 84 670, 0160 - 40 49 897
info@koordinierungsstelle-demenz.de
www.koordinierungsstelle-demenz.de
„Die Möllner Goldkehlen - ein Chor für Menschen mit und ohne Demenz“ ist ein Projekt der Gemeinschaft Pflegeberatung im Kreis Herzogtum Lauenburg e.V., durchgeführt von der Koordinierungsstelle Demenz. Es wird im Rahmen der „Lokalen Allianzen für Menschen mit Demenz“ vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert.
Neumünster - Ex-In Kurs 2022/2023 November
Kiek in! (Gartenstr. 32, 24534 Neumünster)
Lauenburg - Gehirnjogging November 2022
BeLaMi Begegnungsstätte Lauenburg Mitte (Büchener Weg 8a, 21481 Lauenburg)
Die Möllner Goldkehlen - ein Chor für Menschen mit und ohne Demenz
Robert-Koch-Park (Hindenburgstr. 13, 23879 Mölln)
Singen berührt Herz und Hirn - Mach mit!
Singen kann jeder. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich und Einschränkungen spielen keine Rolle.
Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen und Freunde sind herzlich eingeladen, unter Anleitung der erfahrenen Chorleiterin Andrea Battige gemeinsam bekannte Lieder zu singen.
Chorprobe jeden Donnerstag
9:45 Uhr
Robert-Koch-Park
Hindenburgstr. 13
23879 Mölln
Informationen und Anmeldung: 04542 - 83 84 670
Koordinierungsstelle Demenz Herzogtum Lauenburg
Wasserkrüger Weg 7
23879 Mölln
Telefon 04542 - 83 84 670, 0160 - 40 49 897
info@koordinierungsstelle-demenz.de
www.koordinierungsstelle-demenz.de
„Die Möllner Goldkehlen - ein Chor für Menschen mit und ohne Demenz“ ist ein Projekt der Gemeinschaft Pflegeberatung im Kreis Herzogtum Lauenburg e.V., durchgeführt von der Koordinierungsstelle Demenz. Es wird im Rahmen der „Lokalen Allianzen für Menschen mit Demenz“ vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert.
Die Möllner Goldkehlen - ein Chor für Menschen mit und ohne Demenz
Robert-Koch-Park (Hindenburgstr. 13, 23879 Mölln)
Singen berührt Herz und Hirn - Mach mit!
Singen kann jeder. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich und Einschränkungen spielen keine Rolle.
Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen und Freunde sind herzlich eingeladen, unter Anleitung der erfahrenen Chorleiterin Andrea Battige gemeinsam bekannte Lieder zu singen.
Chorprobe jeden Donnerstag
9:45 Uhr
Robert-Koch-Park
Hindenburgstr. 13
23879 Mölln
Informationen und Anmeldung: 04542 - 83 84 670
Koordinierungsstelle Demenz Herzogtum Lauenburg
Wasserkrüger Weg 7
23879 Mölln
Telefon 04542 - 83 84 670, 0160 - 40 49 897
info@koordinierungsstelle-demenz.de
www.koordinierungsstelle-demenz.de
„Die Möllner Goldkehlen - ein Chor für Menschen mit und ohne Demenz“ ist ein Projekt der Gemeinschaft Pflegeberatung im Kreis Herzogtum Lauenburg e.V., durchgeführt von der Koordinierungsstelle Demenz. Es wird im Rahmen der „Lokalen Allianzen für Menschen mit Demenz“ vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert.
Lauenburg - Advents-Schatzkiste Dezember
BeLaMi Begegnungsstätte Lauenburg Mitte (Büchener Weg 8a, 21481 Lauenburg)
Lauenburg - Lesung Carlo von Tiedemann Dezember
BeLaMi Begegnungsstätte Lauenburg Mitte (Büchener Weg 8a, 21481 Lauenburg)
Gesprächskreis für Angehörige Mölln 2022
Mölln (Hauptstraße 43, Treffpunkt TROTZDEMenz)
Flyer Gesprächskreis Angehörige 2021
Gesprächskreis für Angehörige von Menschen mit Demenz
Wenn ein Mensch an Alzheimer oder einer anderen Form der Demenz erkrankt, betrifft das auch die Familie. Im Verlauf der Krankheit gehen Angehörige durch ein Wechselbad von Gefühlen. Schmerz und Mitleid gehören ebenso dazu wie Hilflosigkeit, Ärger, Wut, Trauer und Verzweiflung. Daneben müssen sie ganz praktische Herausforderungen bewältigen. Sie verwenden einen großen Teil ihrer Zeit und Kraft darauf, sich zum Beispiel um die demenzkranke Ehefrau oder den Ehemann, den Vater oder die Schwiegermutter zu kümmern.
Umso wichtiger ist es, sich rechtzeitig Unterstützung zu holen und sich gut über Alzheimer und andere Formen der Demenz zu informieren. Dabei wird es oft als hilfreich erlebt, sich mit Menschen auszutauschen, denen man nicht erst erklären muss, wie es einem geht - mit anderen Angehörigen. Eine solche Möglichkeit bietet der Gesprächskreis für Angehörige von Menschen mit Demenz in Mölln und Ratzeburg.
Regelmäßige Treffen ermöglichen
- Erfahrungen und Erkenntnisse auszutauschen
- Neue Bekanntschaften und Kontakte zu knüpfen
- Ängste und Isolation abzubauen
- Verständnis und Anerkennung zu finden
- Neue Perspektiven zu eröffnen
- Einen selbstsicheren Umgang mit Fachkräften und Ärzten zu gewinnen
- Informationen über die Erkrankung und den Umgang mit dem Kranken zu erhalten
- Praxistipps für den Alltag zu bekommen
- ….auch mal Dampf abzulassen!
Bitte unbedingt anmelden! Wir bitten um einen Unkostenbeitrag von 5€ pro Person.
Weitere Informationen und Anmeldung:
Koordinierungsstelle Demenz
Barbara Hergert · Telefon 04542-83 84 670 oder 0160-40 49 897
info@koordinierungsstelle-demenz.de · www.koordinierungsstelle-demenz.de
Wasserkrüger Weg 7 (Praxisklinik) · 23879 Mölln
Die Möllner Goldkehlen - ein Chor für Menschen mit und ohne Demenz
Robert-Koch-Park (Hindenburgstr. 13, 23879 Mölln)
Singen berührt Herz und Hirn - Mach mit!
Singen kann jeder. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich und Einschränkungen spielen keine Rolle.
Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen und Freunde sind herzlich eingeladen, unter Anleitung der erfahrenen Chorleiterin Andrea Battige gemeinsam bekannte Lieder zu singen.
Chorprobe jeden Donnerstag
9:45 Uhr
Robert-Koch-Park
Hindenburgstr. 13
23879 Mölln
Informationen und Anmeldung: 04542 - 83 84 670
Koordinierungsstelle Demenz Herzogtum Lauenburg
Wasserkrüger Weg 7
23879 Mölln
Telefon 04542 - 83 84 670, 0160 - 40 49 897
info@koordinierungsstelle-demenz.de
www.koordinierungsstelle-demenz.de
„Die Möllner Goldkehlen - ein Chor für Menschen mit und ohne Demenz“ ist ein Projekt der Gemeinschaft Pflegeberatung im Kreis Herzogtum Lauenburg e.V., durchgeführt von der Koordinierungsstelle Demenz. Es wird im Rahmen der „Lokalen Allianzen für Menschen mit Demenz“ vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert.
Lauenburg - Trauercafé Dezember 2022
BeLaMi Begegnungsstätte Lauenburg Mitte (Büchener Weg 8a, 21481 Lauenburg)
Lauenburg - Advents-Schatzkiste Dezember
BeLaMi Begegnungsstätte Lauenburg Mitte (Büchener Weg 8a, 21481 Lauenburg)
Lauenburg - Räuchermännchen-Ausstellung Dezember
BeLaMi Begegnungsstätte Lauenburg Mitte (Büchener Weg 8a, 21481 Lauenburg)
Lauenburg - Gehirnjogging Dezember 2022
BeLaMi Begegnungsstätte Lauenburg Mitte (Büchener Weg 8a, 21481 Lauenburg)
Mölln: Gesprächskreis für Angehörige von Menschen mit Demenz
Flyer Gesprächskreis Angehörige 2022
Wenn ein Mensch an Alzheimer oder einer anderen Form der Demenz erkrankt, betrifft das auch die Familie. Im Verlauf der Krankheit gehen vor Angehörige durch ein Wechselbad von Gefühlen. Schmerz und Mitleid gehören ebenso dazu wie Hilflosigkeit, Ärger, Wut, Trauer und Verzweiflung. Daneben müssen sie ganz praktische Herausforderungen bewältigen.
Angehörige verwenden einen großen Teil ihrer Zeit und Kraft darauf, sich zum Beispiel um die demenzkranke Ehefrau oder den Ehemann, den Vater oder die Schwiegermutter zu kümmern. Umso wichtiger ist es, sich rechtzeitig Unterstützung zu holen und sich gut über Alzheimer und andere Formen der Demenz zu informieren.
Dabei wird es oft als hilfreich erlebt, sich mit Menschen auszutauschen, denen man nicht erst erklären muss, wie es einem geht – mit anderen Angehörigen.
Eine solche Möglichkeit bietet der Gesprächskreis für pflegende Angehörige von Menschen mit Demenz, der von der Alzheimer Gesellschaft Ratzeburg und dem Demenznetz Herzogtum Lauenburg begleitet und unterstützt wird.
Regelmäßige Treffen ermöglichen
- Erfahrungen und Erkenntnisse auszutauschen
- Neue Bekanntschaften und Kontakte zu knüpfen
- Ängste und Isolation abzubauen
- Verständnis und Anerkennung zu finden
- Neue Perspektiven zu eröffnen
- Einen selbstsicheren Umgang mit Fachkräften und Ärzten zu gewinnen
- Informationen über die Erkrankung und den Umgang mit dem Kranken zu erhalten
- Praxistipps für den Alltag zu bekommen
- ... auch mal Dampf abzulassen!
Jeden 1. Mittwoch im Monat (das klappt fast immer)
Treffpunkt TROTZDEMENZ
Hauptstraße 42
23879 Mölln
„Nur du allein schaffst es, aber du schaffst es nicht allein!“ (Michael Lukas Möller, Psychotherapeut und Initiator von Selbsthilfegruppen in Deutschland)
Fachliche Begleitung durch:
Koordinierungsstelle Demenz Herzogtum Lauenburg
Wasserkrüger Weg 7
23879 Mölln
Telefon 04542 - 83 84 670, 0160 - 40 49 897
info@koordinierungsstelle-demenz.de
www.koordinierungsstelle-demenz.de
Die Möllner Goldkehlen - ein Chor für Menschen mit und ohne Demenz
Robert-Koch-Park (Hindenburgstr. 13, 23879 Mölln)
Singen berührt Herz und Hirn - Mach mit!
Singen kann jeder. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich und Einschränkungen spielen keine Rolle.
Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen und Freunde sind herzlich eingeladen, unter Anleitung der erfahrenen Chorleiterin Andrea Battige gemeinsam bekannte Lieder zu singen.
Chorprobe jeden Donnerstag
9:45 Uhr
Robert-Koch-Park
Hindenburgstr. 13
23879 Mölln
Informationen und Anmeldung: 04542 - 83 84 670
Koordinierungsstelle Demenz Herzogtum Lauenburg
Wasserkrüger Weg 7
23879 Mölln
Telefon 04542 - 83 84 670, 0160 - 40 49 897
info@koordinierungsstelle-demenz.de
www.koordinierungsstelle-demenz.de
„Die Möllner Goldkehlen - ein Chor für Menschen mit und ohne Demenz“ ist ein Projekt der Gemeinschaft Pflegeberatung im Kreis Herzogtum Lauenburg e.V., durchgeführt von der Koordinierungsstelle Demenz. Es wird im Rahmen der „Lokalen Allianzen für Menschen mit Demenz“ vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert.
Lauenburg - Weihnachten im Quartier
BeLaMi Begegnungsstätte Lauenburg Mitte (Büchener Weg 8a, 21481 Lauenburg)
Mölln - LHW Kulturwerkstatt Häkeln und Stricken
LHW Kulturwerkstatt (Hindenburgstr. 13, 23879 Mölln)
Lauenburg - Adventskaffe mit Konfirmanden Dezember
BeLaMi Begegnungsstätte Lauenburg Mitte (Büchener Weg 8a, 21481 Lauenburg)
Neumünster - Ex-In Kurs 2022/2023 Dezember
Kiek in! (Gartenstr. 32, 24534 Neumünster)
Lauenburg - Gehirnjogging Dezember 2022
BeLaMi Begegnungsstätte Lauenburg Mitte (Büchener Weg 8a, 21481 Lauenburg)
Die Möllner Goldkehlen - ein Chor für Menschen mit und ohne Demenz
Robert-Koch-Park (Hindenburgstr. 13, 23879 Mölln)
Singen berührt Herz und Hirn - Mach mit!
Singen kann jeder. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich und Einschränkungen spielen keine Rolle.
Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen und Freunde sind herzlich eingeladen, unter Anleitung der erfahrenen Chorleiterin Andrea Battige gemeinsam bekannte Lieder zu singen.
Chorprobe jeden Donnerstag
9:45 Uhr
Robert-Koch-Park
Hindenburgstr. 13
23879 Mölln
Informationen und Anmeldung: 04542 - 83 84 670
Koordinierungsstelle Demenz Herzogtum Lauenburg
Wasserkrüger Weg 7
23879 Mölln
Telefon 04542 - 83 84 670, 0160 - 40 49 897
info@koordinierungsstelle-demenz.de
www.koordinierungsstelle-demenz.de
„Die Möllner Goldkehlen - ein Chor für Menschen mit und ohne Demenz“ ist ein Projekt der Gemeinschaft Pflegeberatung im Kreis Herzogtum Lauenburg e.V., durchgeführt von der Koordinierungsstelle Demenz. Es wird im Rahmen der „Lokalen Allianzen für Menschen mit Demenz“ vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert.
Lauenburg - Schatzkiste Dezember
BeLaMi Begegnungsstätte Lauenburg Mitte (Büchener Weg 8a, 21481 Lauenburg)
Die Möllner Goldkehlen - ein Chor für Menschen mit und ohne Demenz
Robert-Koch-Park (Hindenburgstr. 13, 23879 Mölln)
Singen berührt Herz und Hirn - Mach mit!
Singen kann jeder. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich und Einschränkungen spielen keine Rolle.
Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen und Freunde sind herzlich eingeladen, unter Anleitung der erfahrenen Chorleiterin Andrea Battige gemeinsam bekannte Lieder zu singen.
Chorprobe jeden Donnerstag
9:45 Uhr
Robert-Koch-Park
Hindenburgstr. 13
23879 Mölln
Informationen und Anmeldung: 04542 - 83 84 670
Koordinierungsstelle Demenz Herzogtum Lauenburg
Wasserkrüger Weg 7
23879 Mölln
Telefon 04542 - 83 84 670, 0160 - 40 49 897
info@koordinierungsstelle-demenz.de
www.koordinierungsstelle-demenz.de
„Die Möllner Goldkehlen - ein Chor für Menschen mit und ohne Demenz“ ist ein Projekt der Gemeinschaft Pflegeberatung im Kreis Herzogtum Lauenburg e.V., durchgeführt von der Koordinierungsstelle Demenz. Es wird im Rahmen der „Lokalen Allianzen für Menschen mit Demenz“ vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert.